1. SauerlandKurier
  2. Sport
  3. Schalke 04

Tedesco: Darum habe ich mich für Russland und Spartak entschieden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Guboff

Kommentare

Domenico Tedesco ist neuer Trainer von Spartak Moskau.
Domenico Tedesco ist neuer Trainer von Spartak Moskau. © Spartak Moskau

Domenico Tedesco hat sich für Spartak Moskau entschieden. Der ehemalige Schalke-Coach erklärt, wie er die russische Liga einschätzt.

Seinen ersten offiziellen Tag bei Spartak Moskau hat Domenico Tedesco hinter sich gebracht. Nachdem der ehemalige Coach des FC Schalke 04 am Montag in der russischen Hauptstadt sein erstes Training mit seiner neuen Mannschaft geleitet hatte, stellte der Verein ihn offiziell als Nachfolger von Oleg Kononow vor. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2022.

"Für mich ist es eine große Ehre, Trainer von Spartak sein zu dürfen. Ein Klub mit über 25 Millionen Fans im ganzen Land", sagte Tedesco: "Dieser Verein hat eine große Geschichte. Er bedeutet den Menschen etwas. Das hat für meine Entscheidung eine große Rolle gespielt. Denn für mich gehört der emotionale Aspekt, die Tradition, die Verbundenheit von Fans und Verein dazu, wenn ich mich für einen Verein entscheide. Das war bei Aue so, das war bei Schalke so, das ist jetzt wieder so. Da bin ich auch ein Stück weit Romantiker."

Dazu sei Spartak für ihn ein "großer Klub mit ambitionierten Zielen", erklärte der 34-Jährige: "Aber in der aktuellen Lage geht es erst einmal darum, dass wir uns stabilisieren." In Sachen Zielen hielt er sich daher noch bedeckt: "Wir müssen erst einmal die Mannschaft kennenlernen."

Tedesco schätzt russische Liga stark ein

Warum ausgerechnet Russland, werden sich viele Fragen. Wer Tedesco kennt, weiß, dass er sich das sehr gut überlegt und er sich intensiv mit der neuen Aufgabe beschäftigt hat. Dazu gehörte, dass er in der vergangenen Woche bereits drei Tage in Moskau war, um sich alles anzuschauen.

"Ich fand es wichtig, mir vor der Zusage ein eigenes Bild vor Ort zu machen. Vom Klub, aber auch von der Stadt", erklärte der Deutsch-Italiener: "Beides zusammen und die Gespräche mit den Verantwortlichen haben mich überzeugt. Es ist eine Herausforderung, die mich enorm reizt." Zumal er betonte: "Die Verantwortlichen haben sich sehr um mich bemüht und mir aufgezeigt, wohin der Weg gehen soll. Im Sommer gab es einen Umbruch hier. Wir haben eines der jüngsten Teams in der Liga."

Dabei ist Tedesco durchaus bewusst, dass der russische Fußball in Deutschland nicht ganz so stark verfolgt werde. "Aber für mich", sagte er, "ist die Liga nach der englischen, der spanischen, der deutschen und der italienischen zusammen mit der französischen die fünftstärkste der Welt."

Verpassen sie keine Nachricht zum FC Schalke 04 und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.

Auch interessant

Kommentare