1. SauerlandKurier
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Ärgerlich: Nowitzki-Triumph nicht im Free-TV

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Dirk Nowitzki. © ap

München - Dirk Nowitzki ist einer der bekanntesten deutschen Sportler und hat mit den Dallas Mavericks Historisches erreicht, doch die Fernsehzuschauer in Deutschland bekamen davon nichts mit. Der Ärger ist dementsprechend groß.

Wohl nicht nur Dirk Bauermann ist über die schwarze Mattscheibe verärgert. Während in den USA 21,07 Millionen Fans den Triumph der Dallas Mavericks mit Dirk Nowitzki im TV-Sender ABC verfolgten, wird der Basketball-Bundestrainer seinen Superstar wohl auch in der nächsten NBA-Saison live nur im Bezahlfernsehen bewundern können. Frei empfangbare Sender wie ARD/ZDF und Sat.1, die sich vergeblich um die Rechte der Finalserie zwischen den Mavs und Miami Heat bemüht hatten, haben kaum Hoffnung, dass sich an der ablehnenden Haltung der Profiliga NBA etwas ändert.

“Das müssen wir genau prüfen. Man muss sehen, die Spiele laufen nachts, und nicht jedes Vorrundenspiel ist interessant. Das Interesse konzentriert sich auf die Finalrunden“, sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky am Dienstag zu möglichen Rechteverhandlungen mit der NBA. Er sieht wenig Chancen, dass die Nordamerikaner ihre Politik wechseln. Die NBA hat die Live-Rechte in vielen europäischen Ländern an Pay TV-Sender verkauft. Dort sind deutsche Free-TV-Sender gut zu empfangen. “Die NBA wird ihre Partner schützen“, vermutete Balkausky.

Nowitzki - und sonst? Die größten Stars des US-Sports

Auch der Spartenkanal Sport1, der seit dem 19. Mai mehrere Partien der Playoffs inklusive des letzten Finales live im Pay-TV-Ableger Sport1+ gezeigt hatte, versprühte wenig Optimismus. “Natürlich ist die NBA ein hochattraktives Recht - insbesondere nach dem großen Erfolg von Dirk Nowitzki mit seinen Dallas Mavericks“, hieß es vom Sender. Die aktuelle Vereinbarung mit der NBA endete mit der Highlight-Zusammenfassung am frühen Dienstagabend im Free TV. “Von daher können wir derzeit noch keine Angaben zu den kommenden Spielzeiten machen“, hieß es bei Sport1.

Für deutsche Basketballfans ist die TV-Situation um Nowitzki unbefriedigend. “Aktuell ist Dirk neben

Sebastian Vettel

der international bekannteste deutsche Sportler“, sagte Bauermann im

Interview

mit “Spox.com“. “Historisch gesehen gehört er auf eine Ebene mit

Michael Schumacher

,

Franz Beckenbauer

,

Max Schmeling

und

Boris Becker

. Entsprechend fehlt mir das Verständnis, und ich finde das Verhalten der

Sender

sehr ärgerlich“, klagte der Bundestrainer.

Wie viele deutsche Nowitzki-Anhänger in der Nacht zum Pfingstmontag Sport1+ einschalteten, ist nicht bekannt. Der noch recht junge Pay-TV-Sender veröffentlicht nach eigenen Angaben grundsätzlich keine Zahlen über Quoten und Abonnenten.

dpa

Auch interessant

Kommentare