Ferrari kommt bei den ersten Formel-1-Testfahrten gut in Schwung. Am zweiten Tag gelingt Kimi Räikkönen die schnellste Runde. Aber auch Branchenführer Mercedes hinterlässt einen starken Eindruck.
Norwegens Langlaufstar Bjørgen stürmt zum 16. WM-Gold
Marit Bjørgen lässt der Konkurrenz im 10-Kilometer-Langlauf keine Chance. Die Norwegerin holt sich souverän ihren zweiten WM-Titel in Lahti. Stefanie Böhler schafft es immerhin in die Top Ten.
Zwei deutsche Piloten haben vor der neuen Formel-1-Saison den Arbeitgeber gewechselt. Nico Hülkenberg soll Renaults Weg zurück an die Spitze beschleunigen. Pascal Wehrlein muss sich bei Sauber weiter beweisen - und kämpft gleich mit einem Handicap.
US-Bosse machen Eisbären Berlin Druck: "Meister - jedes Jahr"
Berlin/Köln - Die Eisbären Berlin haben sich mit Müh und Not in die Vor-Play-offs gerettet. Vom DEL-Rekordmeister mit Trainer Uwe Krupp wird deutlich mehr erwartet.
Olympia 2024: Gegner in Paris sammeln für Bürgerreferendum
Paris - Eine Unterschriftenaktion soll die Bewerbung von Paris für die Olympischen Sommerspiele 2024 stoppen. Die französische Hauptstadt und Los Angeles sind die einzig verbliebenen Kandidaten.
"Wie ein Baby": Hülkenberg muss bei Renault das Laufen neu lernen
Barcelona - Nico Hülkenberg ist ein erfahrener Formel-1-Pilot, doch bei Renault muss er vieles neu lernen. Sorgen bereitet das dem 29-Jährigen einen Monat vor dem Saisonstart aber nicht.
Breit wie ein Lkw: Neue "Bestien" begeistern die Formel-1-Piloten
Barcelona - Breit, brachial, beeindruckend: Die Formel-1-Piloten sind von ihren neuen Autos begeistert. Schon nach dem ersten Testtag ist klar, dass es in der kommenden Saison mehr Spektakel geben wird.
Rydzek vs. Frenzel, Teil II: Wer wird Kombinierer-König?
Johannes Rydzek und Eric Frenzel dominieren die Nordische Kombination in diesem Winter fast nach Belieben. Zusammen haben sie 15 von 19 Einzel-Weltcups gewonnen, dazu Gold und Silber im ersten WM-Einzel. Nun steht der zweite Teil des Duells an.
Lahti (dpa) - Die deutschen Skispringer gehen in unveränderter Formation in die WM-Entscheidung auf der Großschanze. Neben den Mixed-Weltmeistern Andreas Wellinger und Markus Eisenbichler nominierte Bundestrainer Werner Schuster noch Richard Freitag …
Dallas und Nowitzki nähern sich den NBA-Playoffplätzen
Nach dem 96:89-Erfolg über die Miami Heat haben die Dallas Mavericks zwei Siege Rückstand auf einen der begehrten Playoff-Plätze. Dirk Nowitzki war vor allem in der Defensive stark. Dennis Schröder überzeugte beim klaren Atlanta-Sieg in Boston.
Wehrlein: «Zusehen müssen schmerzt mehr als mein Rücken»
Neuer Job - und dann gleich krankgeschrieben. Genau das ist Formel-1-Pilot Pascal Wehrlein nach seinem Wechsel zu Sauber passiert. Im dpa-Interview spricht der 22-Jährige über seine Zwangspause und die Erwartungen für die neue Saison.
Tennisspielerin Petkovic siegt zum Auftakt in Acapulco
Acapulco - Die deutsche Tennisspielerin Andrea Petkovic hat ihr Auftaktmatch beim WTA-Turnier im mexikanischen Acapulco gewonnen und zieht damit ins Achtelfinale ein.
Hamburg (dpa) - Dem FC St. Pauli ist im Überlebenskampf der 2. Fußball-Bundesliga der erhoffte Befreiungsschlag geglückt. Im Duell der Abstiegskandidaten fegte der Kiezclub den Karlsruher SC 5:0 (1:0) vom Platz und rückte erstmals seit fünf Monaten …
Nach ersten Tests: Was bringen die neuen Formel-1-Reformen?
Barcelona - Der Formel-1-Jahrgang 2017 soll das Spektakel zurück auf die Strecke bringen. Beim Test-Auftakt in Barcelona prüfen die Teams, ob die neuen Regeln wirken.
Hamilton führt Mercedes zu Bestzeit bei Formel-1-Tests
Barcelona - Die Formel 1 ist zurück. Bei den ersten Testfahrten in Barcelona probieren alle zehn Rennställe ihre neuen Autos aus. Die Regelreformen bergen für Fahrer und Ingenieure wieder Herausforderungen.
Vettel setzt erste Bestzeit bei Formel-1-Tests in Barcelona
Barcelona - Beim Test-Auftakt auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona hat Sebastian Vettel die erste Bestzeit gesetzt. Nico Hülkenberg steht auf Platz sechs.
Biathlon-Weltmeister Schempp krank - Dahlmeier führt Team an
Pyeongchang - Simon Schempp muss krankheitsbedingt auf einen Start beim Biathlon-Weltcup in Pyeongchang verzichten. Auch Vanessa Hinz fehlt wegen Krankheit.
DSV-Skispringer sind hungrig auf weitere WM-Medaillen
Die deutschen Skispringer haben auf der Normalschanze bereits einen kompletten WM-Medaillensatz gewonnen. Bundestrainer Schuster und seine Schützlinge hoffen in der zweiten Wettkampfwoche auf eine Fortsetzung der Erfolgsserie.
Nach 4. WM-Gold: Vogt hofft auf Weltcup-Triumph und Olympia-Mixed
Lahti - Wie vor zwei Jahren kehrt Carina Vogt mit zwei Goldmedaillen von der Ski-WM zurück. Dennoch setzt sich die überragende deutsche Skispringerin neue Ziele.
Einmal mehr ist Nico Ihle seiner Nerven nicht Herr geworden. In Calgary vergab der beste deutsche Eissprinter die Riesenchance auf den WM-Titel im Sprint-Vierkampf durch einen krassen Patzer. Doch der Sachse lässt sich nicht unterkriegen.
Im deutschen Langlauf rücken einige Talente ins Rampenlicht. Bei der WM in Lahti sind mit Sofie Krehl, Victoria Carl und Katharina Hennig gleich drei davon am Start. Hennig sorgte im Skiathlon für Furore und startet nun auch über 10 Kilometer …
Knisternde Spannung vor Olympia-Bob-Wahl - „Nicht einfach für alle“
Königssee - Cheftrainer René Spies will sich vom historischen Dreifach-Triumph bei der Heim-WM am Königssee nicht blenden lassen. Er setzt sein Testprogramm mit zwei Bob-Herstellern auf der Olympia-Bahn in Pyeongchang konsequent fort. Doch im …
Vier deutsche Langläuferinnen über 10 Kilometer am Start
Lahti - Bei der Nordischen Ski-WM in Finnland gehen ganze vier Langläuferinnen für den Deutschen Skiverband an den Start. Neben zwei Routiniers sind auch Deutsche Nachwuchshoffnungen mit dabei.
Barcelona -Die Formel 1 ist zurück. Bei den ersten Testfahrten in Barcelona probieren alle zehn Rennställe ihre neuen Autos aus. Die Regelreformen bergen für Fahrer und Ingenieure wieder Herausforderungen.
Mischa Zverev in Tennis-Weltrangliste erstmals in den Top 30
Berlin - Bei den Australian Open schaffte es Mischa Zverev ins Viertelfinale. Das zahlt sich nun aus: Der deutsche Tennis-Profi ist erstmals in den Top 30 der Weltrangliste.
Schluss mit der Theorie. Bei den am Montag beginnenden Testfahrten der Formel 1 werden die neuen Autos beweisen müssen, was in ihnen steckt. Ein deutscher Pilot ist indes zum Zuschauen verdammt.
Die Chancen auf den Titel oder zumindest seine erste Medaille bei der Sprint-WM der Eisschnellläufer war riesengroß, doch in der Minute der Entscheidung versagten Nico Ihle die Nerven.
Mit einer ungewöhnlich souveränen Leistung haben die deutschen Skispringer ihren Mixed-WM-Titel von Falun verteidigt. Vom ersten Versuch an lagen sie in Führung und sorgten so für das bereits vierte Gold des DSV-Teams in Lahti.
Lahti - Silber für Andreas Wellinger, Bronze für Markus Eisenbichler und gemeinsam Gold im Mixed: Die deutschen Skispringer haben bei der WM in Lahti abgeräumt. Erinnerungen an das Duo Schmitt/Hannawald werden wach.
Historisch: Lochner/Friedrich im Viererbob zeitgleich
Zwei deutsche Titel und fünf von neun möglichen Medaillen im Bob-Bereich in den letzten WM-Rennen vor Olympia in Pyeongchang sind ein Signal. Doch Aussagekraft hat in diesem Winter erst das Weltcupfinale und die Testwoche in Südkorea.
Vor 14 Jahren gewann Björn Kircheisen seine erste WM-Medaille. Im Teamwettbewerb holt der Nordische Kombinierer das zwölfte Edelmetall - und endlich hat es die ersehnte Farbe.
Bob-WM: Lochner und Friedrich werden zeitgleich Weltmeister
Königssee - Die deutschen Athleten haben bei der WM am Königssee auch den Wettkampf der Viererbobs nach Belieben dominiert. Francesco Friedrich und Johannes Lochner schreiben Geschichte.