Buchmann plädiert für Tour de France ohne Zuschauer
Olympia und die Fußball-EM sind wegen der Corona-Krise ins Jahr 2021 verschoben, doch die Tour de France noch nicht. Die Kritiker werden zwar mehr. Aber es gibt auch Stimmen, die für eine Geister-Tour plädieren.
Paris (dpa) - Die Formel 1 soll angesichts der Corona-Krise Handlungsschnelligkeit beweisen können. Der Automobil-Weltverband Fia hat dafür in Paris eine Reihe von Regeländerungen bekanntgegeben.
Der zweite Anlauf Richtung Olympische Spiele in Tokio wird auch für die deutschen Athleten nicht leicht. Angesichts des nicht absehbaren Endes sehen sie den neuen Termin mit der Eröffnungsfeier am 23. Juli 2021 aber als optimal an.
«Völlig undenkbar» - Tennis-Klassiker in Wimbledon vor Aus
Auch die Tennis-Welt steht still. Die French Open sind bereits abgesagt und eigenmächtig in den Herbst verschoben. Olympia ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie schon ins kommende Jahr verlegt. Gibt es denn zumindest Rasen-Tennis in Wimbledon?
Mehrheit der Deutschen für Absage von Sportveranstaltungen
Berlin (dpa) - Drei Viertel der Deutschen sind angesichts der unsicheren Zeiten wegen der Corona-Pandemie für die komplette Absage beziehungsweise Verschiebung großer Sportveranstaltungen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des …
Ein wenig Tischtennis in der Ukraine, ein wenig Fußball in Nicaragua und Weißrussland. Die Corona-Krise macht den Sportwetten-Fans der Welt gerade mächtig zu schaffen. Doch deutlich schlimmer als die Tipper trifft es die Anbieter.
Corona-Krise: So ist der Stand in Deutschlands Top-Ligen
Wann geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? Das sind die Fragen, die den Sportfans, Akteuren und Verantwortlichen in den großen deutschen Bundesligen derzeit unter den Nägeln brennen. Noch herrscht die Zeit des Hoffens und Bangens.
Neuer Eröffnungs-Termin für Olympia 2021 in Tokio steht fest
Die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio ins nächste Jahr stellt den Gastgeber vor neue große Herausforderungen. Ein erster wichtiger Kraftakt ist vollzogen: Der Termin steht nun fest. Jetzt können die weiteren Vorbereitungen mit Hochdruck …
Thomas & Co.: Stimmen gegen Tour-Austragung mehren sich
Während die Olympischen Spiele und die Fußball-EM wegen der Corona-Krise ins Jahr 2021 verschoben wurden, halten die Veranstalter der Tour de France noch am Termin für 2020 fest. Aber die Kritiker werden mehr.
Alles auf «Hold»: Millionen-Risiko bei Bayern-Planungen
Die Bundesligaclubs ächzen unter den wirtschaftlichen Konsequenzen der Corona-Krise - auch Krösus FC Bayern. Jammern auf hohem Niveau fällt zwar anders aus. Aber erhebliche Summen stehen «im Feuer».
Red-Bull-Funktionär Marko schlug «Corona Camp» vor
Wien (dpa) - Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hat seinem Rennstall in der Corona-Krise einen umstrittenen Vorschlag gemacht. Der 76-jährige Österreicher unterbreitete dem Team die Idee, dass sich die Fahrer absichtlich mit dem Virus …
Sportökonom: «Athleten geht es nach der Krise nicht besser»
Die Coronavirus-Pandemie wird auch Auswirkungen auf die finanzielle Lage von Athleten nach der Krise haben. Der Sportökonom Christoph Breuer meint, dass es nicht viel schlimmer werden kann: Die meisten Athleten haben ohnehin nicht viel und somit …
Pound verteidigt IOC: Keine gravierenden Fehler gemacht
Berlin (dpa) - Das langjährige IOC-Mitglied Richard Pound hat das Internationale Olympische Komitee gegen Kritik verteidigt, die Entscheidung über die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio zu spät gefällt zu haben.
Pause für Vettel: Formel 1 sucht Ausfahrt aus Corona-Krise
Die Formel 1 sucht die Ausfahrt aus der Corona-Zwangspause. Die ersten Notmaßnahmen greifen schon, weitere werden folgen. Um den Rennbetrieb zu retten, gibt es kaum Denkverbote.
Marcel Kittel: «Tour nicht mit allen Mitteln durchziehen»
Berlin (dpa) - Ex-Radstar Marcel Kittel hat aufgrund der Coronavirus-Pandemie große Zweifel an der Austragung der diesjährigen Tour de France und hält auch nichts von einer abgespeckten Light-Version der 107. Frankreich-Rundfahrt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Olympischen Spiele nun fast exakt ein Jahr später in Tokio veranstaltet werden, ist groß. Ein Termin im Frühjahr dürfte so gut wie vom Tisch sein.
NBA-Profi Kleber: Saisonabbruch «moralisch der richtige Weg»
Basketballer Maxi Kleber vertritt in der Corona-Krise eine klare Meinung. Der Profi der Dallas Mavericks wirft einen Blick auf die Auswirkungen des Virus auf die Ligen in den USA und Deutschland. Unabhängig vom Sport fordert er Disziplin.
Neuss (dpa) - In einer virtuell durchgeführten Gala ist der Olympia-Zweite Marcel Noebels als «Spieler des Jahres» in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ausgezeichnet worden.
NBA-Star veröffentlicht pikante Aufnahmen mit Freundin - Diese fleht: „Bitte lösche es“
Im Netz ist ein pikantes Video von NBA-Profi Jamal Murray und seiner Freundin aufgetaucht. Der Spieler der Denver Nuggets spricht von einem Hackerangriff.
Mit Maß und Vernunft: Hobbysportler in der Corona-Krise
Abstand halten. Es nicht übertreiben. Auch Breitensportler müssen nicht still zuhause rumsitzen. Bewegung im Freien ist möglich und erwünscht. Wenn sich alle an die Regeln halten.
Süle, Vettel, Federer: Wem die Absagen Zeit schenken
Niklas Süle, Roger Federer oder Sebastian Vettel: Sie gewinnen aufgrund der Absagen als Folge der Coronavirus-Krise Zeit. Für manche Sportler scheinen Träume wieder realistischer.
Wallgau (dpa) - Biathlon-Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner hat sich über die Hängepartie vor der Verschiebung der Olympischen Spiele sehr geärgert und IOC-Chef Thomas Bach kritisiert.
Wertverfall: Transfers von Havertz und Sancho ungewiss
Gut 130 Millionen Euro für Jadon Sancho, etwas weniger für Kai Havertz. Noch vor drei Wochen schien es, als könnten die beiden Top-Talente der Bundesliga ihren Clubs aus Dortmund und Leverkusen im Sommer satte Einnahmen bescheren. Das hat sich …
Finals Rhein-Ruhr und Leichtathletik-Meisterschaften verlegt
Eine Überraschung war es nicht mehr. Auch das Multi-Sportevent «Finals Rhein-Ruhr 2020» in NRW und die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften werden wegen Corona verschoben. Die Terminsuche wird immer schwieriger, die Fachverbände sind gefordert.
IOC-Präsident Thomas Bach ist um seinen Job nicht zu beneiden. Doch sein Krisenmanagement im Umgang mit den Olympischen Spielen in Tokio und der Gefahr durch die Coronavirus-Pandemie überzeugte nicht. Zu lange hat er die Athleten und die Welt im …
Mainz-Trainer Beierlorzer: «Die Situation ist befremdlich»
In Deutschland ruht der Ball. Profis und Trainer - wie Achim Beierlorzer vom FSV Mainz 05 - können ihrem Beruf derzeit nur eingeschränkt nachgehen und hoffen auf ein baldiges Ende der Krise.
Geplatzte Olympia-Träume: Wie die Boykott-Generation litt
Guido Kratschmer bewältigte den Boykott 1980 mit einer Trotzreaktion: Zehnkampf-Weltrekord! Geplatzte Olympia-Träume - das haben BRD- und DDR-Sportler 1980 und 1984 auch erlebt. «Puff, peng und weg!», wie sich die Rostockerin Marita Koch erinnert.
NBA-Pause kein Vorteil für 35 Jahre alten Superstar James
Los Angeles (dpa) - Die lange NBA-Zwangspause durch die Coronavirus-Pandemie ist für ältere Spieler wie LeBron James entgegen der Annahme kein Vorteil, findet der Basketball-Superstar.
Sportpsychologe Weidig rät: «Schaltet jetzt auf Durchzug!»
Die Verschiebung der Olympischen Spiele war zu erwarten. Dennoch müssen die Sportler lernen, sich erst einmal damit abzufinden. Sportpsychologe Thorsten Weidig empfiehlt seinen Klienten, sich zunächst um andere Dinge als Sport zu kümmern.