1. SauerlandKurier
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Fußball-Saison 2020/21: FLVW trifft klare Entscheidung von Ober- bis Kreisliga

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rainer Gudra

Kommentare

Fußballplatz, Kunstarsenplatz.
Die Fußball-Saison 2020/21 in Westfalen wird annulliert. Der westfälische Fußball-Verband FLVW hat die Entscheidung am Montag bekannt gegeben. © Jannis Mattar/dpa

Keine Meister, keine Aufsteiger, keine Absteiger: Der westfälische Fußballverband FLVW beendet wegen der Corona-Krise die Fußball-Saison 2020/21.

Hamm – Die Ständige Konferenz des Westfälischen Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) hat festgelegt, die komplette Fußball-Saison 2020/2021 zu annullieren. Das betrifft alle laufenden Wettbewerbe bei Männer und Frauen sowie im Jugendbereich. (News zum Coronavirus)

OrganisationFußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen
AbkürzungFLVW
SitzKaiserau (Kamen)

Der Fußballverband hat sich mit den 29 Kreisvorsitzenden auf diesen Schritt geeinigt. Hintergrund: Die für eine sportliche Wertung erforderliche Zahl an Spielen kann bei steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie bis zum 30. Juni nicht mehr erreicht werden. Die Konsequenz: Es gibt weder Meister noch Auf- und Absteiger. Gemäß der Spielordnung des Westdeutschen Fußballverbandes hätten bis zu diesem Stichtag zumindest 50 Prozent aller Spiele ausgetragen werden.

Fußball-Saison 2020/21 wird annulliert: FLVW gibt Entscheidung bekannt

„Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir einen Schlussstrich ziehen müssen“, sagt der für den Amateurfußball verantwortliche FLVW-Vizepräsident Manfred Schnieders. „Angesichts der bundesweiten Notbremsen-Regelung ist ein realistischer Zeitpunkt für die flächendeckende Wiederaufnahme des Spielbetriebs nicht absehbar.“ Dies gilt sowohl für den Senioren- als auch den Juniorenbereich. „Wir hoffen zunächst auf einen einheitlichen Rahmen, der unseren Kindern und Jugendlichen zu Bewegung an der frischen Luft verhilft und einen geordneten Trainingsbetrieb ermöglicht“, sagt Holger Bellinghoff, FLVW-Vizepräsident Jugend.

Die Annullierung hat zur Folge, dass die kommende Saison so beginnen wird wie zuletzt im August 2020. „Mir tut es vor allem für diejenigen Mannschaften leid, die gut in die Saison gestartet sind und womöglich auf einen Aufstieg gehofft hatten“, sagt FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski. „Uns und vor allem den Vereinen - das haben zahlreiche Gespräche und Nachrichten gezeigt - ist das viel zitierte Ende mit Schrecken weitaus lieber, als sich Woche für Woche vertrösten zu lassen und an den letzten Strohhalm einer Saisonfortführung zu klammern.“ Offen ist noch die Entscheidung bei den Pokalwettbewerben der Männer und Frauen (Krombacher Westfalenpokal).

Fußball-Saison 2020/2021: Weitere Verbände haben schon abgesagt

Der FLVW wäre nicht der erste Fußballverband, der die komplette Saison 2020/2021 annulliert. Der Spielbetrieb ruht wegen Lockdown-Maßnahmen bereits seit Monaten.

Auch interessant

Kommentare