„Ich bin in Florida im Training schon Zeiten gerannt, die für eine sehr gute Form gesprochen haben. Aber Training und Wettkampf sind komplett unterschiedlich. Ganz überraschend waren diese Zeiten nicht, aber sie waren auch nicht selbstverständlich so früh“, so Gina Lückenkemper, die in Berlin ihren dritten DM-Titel über 100 Meter nach 2017 und 2018 anpeilt.
Die stärksten Konkurrentinnen der 25- Jährigen dürften „alte Bekannte“ sein. So steigerte sich ihre gute Freundin und Staffelpartnerin Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar) zuletzt auf 11,20 Sekunden. Damit unterbot sie wie Gina Lückenkemper schon die EM-Norm für München. Zur WM-Norm für Eugene fehlen ihr nur noch fünf Hundertstelsekunden.
Als einzige deutsche Sprinterin hat Gina Lückenkemper in diesem Sommer bereits die WM-Vorgabe von 11,15 Sekunden unterboten.
Ebenfalls zu beachten ist natürlich die Olympia-Halbfinalistin Alexandra Burghardt (SB: 11,38 sec). Allerdings konnte die Burghausenerin in den vergangenen Wochen aufgrund einer Verletzung keine Wettkämpfe bestreiten. Hallenmeisterin Tatjana Pinto (TV Wattenscheid 01) ist erst mit Verspätung in die Saison eingestiegen. Ihren einzigen Wettkampf des Sommers absolvierte sie vor zehn Tagen in Marseille bei heftigem Gegenwind in 11,84 Sekunden.
Für Lisa Marie Kwayie, eine weitere Lokalmatadorin aus Berlin, ist die Saison schon gelaufen, bevor sie richtig begonnen hat. Eine
Muskelverletzung machte für sie alle EM- und WM-Pläne zunichte.