Enges Finish beim Neujahrsspringen! Eisenbichler scheitert knapp - drei DSV-Adler in der Top Ten
Am Neujahrstag machte die Vierschanzentournee traditionell in Garmisch-Partenkirchen Halt. Eisenbichler verpasste knapp den Tagessieg, Karl Geiger enttäuschte.
- In Garmisch-Partenkirchen stieg das zweite Springen der Vierschanzentournee*.
- Um ein Haar verpasste Markus Eisenbichler Platz eins, Karl Geiger wurde nur Siebter.
- Die hundertste Auflage des Neujahrsspringens zum Nachlesen im Live-Ticker.
Damit verpasst Markus Eisenbichler knapp den Tagessieg beim Neujahrsspringen, landet jedoch nach zwei starken Durchgängen auf dem Podest. Es geht im Zweikampf gegen Ryoyu Kobayashi am Ende nur um 0,2 Punkte, ist das ärgerlich für den Siegsdorfer! Karl Geiger landet nur auf Rang sieben, Stephan Leyhe holt sich Platz zehn.
Eisenbichler ärgerte sich nur kurz, vor dem ARD-Mikrophon zeigte sich der 30-Jährige glücklich über seinen zweiten Platz. „Ich hatte echt in gutes Gefühl auf der Schanze, habe mich den Telemark aber nicht getraut. Aber ich bin voll zufrieden, voll geil!“, meinte er direkt nach dem Wettkampf in Garmisch-Partenkirchen.
Vierschanzentournee: Neujahrsspringen 2022 - Top 5:
SPRINGER | PUNKTE |
1. Ryoyu Kobayashi (Japan) | 291,2 |
2. Markus Eisenbichler (Deutschland) | 291,0 |
3. Lovro Kos (Slowenien) | 286,0 |
4. Marius Lindvik (Norwegen) | 283,7 |
5. Jan Hoerl (Österreich) | 274,9 |
6. Yukiya Sato (Japan) | 267,9 |
7. Karl Geiger (Deutschland) | 265,0 |
8. Halvor Egner Granerud (Norwegen) | 264,2 |
9. Timi Zajc (Slowenien) | 264,1 |
10. Stephan Leyhe (Deutsch) | 263,7 |
2. Durchgang, 15.56 Uhr: Was ein aufregender Showdown! Kobayashi springt 135,5 Meter - und holt sich damit Platz eins!
2. Durchgang, 15.54 Uhr: Eisenbichler konzentriert sich, hat ein starkes Timing beim Absprung und legt mit einem 143,5-Meter-Sprung vor! Nun muss Kobayashi nachlegen, was ein spannendes Finish.
2. Durchgang, 15.53 Uhr: Der Norweger Lindvik, Dritter nach Durchgang eins, steht auch im zweiten Versuch einen weiten Sprung. Mit 138 Metern wäre er Zweiter. Doch es kommen noch zwei Springer...
2. Durchgang, 15.50 Uhr: Der Slowene Kos stellt mit seinem Sprung über 138 Meter Ansprüche auf das Podest, er nimmt Geiger mehr als zehn Meter an und führt momentan. Sein Landsmann Zajc kann seinen ersten Sprung nicht bestätigen und fliegt lediglich 127,5 Meter weit.
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Karl Geiger enttäuscht im zweiten Durchgang
2. Durchgang, 15.48 Uhr: Und es kommt, wie Geiger es vorher gesehen hatte. Der Japaner Sato übernimmt mit 130 Metern im zweiten Durchgang Platz eins. Nach dem 26-Jährigen ist der Österreicher Hoerl an der Reihe und zeigt einen 132-Meter-Sprug mit ansehnlicher Landung. Der Springer aus der Alpenrepublik schnappt Sato die Führung weg.
2. Durchgang, 15.47 Uhr: Karl Geiger hat heute einfach kein Glück, der Oberstdorfer kommt nur 127,5 Meter weit. Zwar übernimmt er die Führung, doch er weiß: die wird nicht lange halt. Enttäuscht geht er von der Piste.
2. Durchgang, 15.44 Uhr: Der Pole Zyla fliegt 131 Meter weit und steht vorerst auf Platz drei, auch der Norweger Tande fliegt nur 125 Meter weit. Bisher kann keiner den Führenden Granerud übertrumpfen.
2. Durchgang, 15.42 Uhr: Jetzt ist die Top Ten dran! Wer schnappt sich den Titel in Garmisch-Partenkirchen?
Vierschanzentournee im Live-Ticker: DSV-Springer Schmid scheitert im zweiten Versuch
2. Durchgang, 15.40 Uhr: Constantin Schmid kann nicht an seine erste Runde anschließen und kommt nur 125,5 Meter weit.
2. Durchgang, 15.35 Uhr: Robert Johansson setzt sich mit einem 135-Meter-Sprung hinter seinem Landsmann Granerud auf Rang zwei fest - vorerst. Kurz darauf ist der Deutsche Stephan Leyhe an der Reihe und kommt 136,5 Meter weit und schnappt sich nun auch Rang zwei.
2. Durchgang, 15.32 Uhr: Der Österreicher Tschofenig holt sich zumindest vorerst Platz zwei mit einem 132-Meter-Versuch. Der Slowene Cene Prevc springt kurz darauf respektable 135 Meter weit.
2. Durchgang, 15.29 Uhr: Andreas Wellinger fliegt zwei Meter kürzer als bei seinem ersten Durchgang, der traunsteiner fliegt 129 Meter weit.
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Norweger Granerud legt vor - zwei Deutsche in den Top 10
2. Durchgang, 15.26 Uhr: Halvor Egner Granerud zeigt einen sauberen Sprung, 140,5 Meter weit fliegt der Norweger - sein erster Durchgang wird sein heutiges Ergebnis jedoch negativ beeinflussen.
2. Durchgang, 15.23 Uhr: Die ersten Versuche im zweiten Durchgang haben wenig Podestpotenzial, der Russe Evgeni Klimov springt etwa 132 Meter weit. Auch Severin Freund kommt nicht so weit wie erwartet, nach einer Unsicherheit in der ersten Flugphase stehen letztlich nur 127,5 Meter für den Niederbayern zu Buche.
2. Durchgang, 15.18 Uhr: Und weiter geht es auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen!
Nach dem ersten Durchgang hat Eisenbichler nur drei Punkte Rückstand in der Tageswertung auf Ryoyu Kobayashi, Karl Geiger steht nach seinem 130-Meter-Sprung auf Rang acht. In Kürze folgt der zweite Durchgang.
Vierschanzentournee: 1. Durchgang des Neujahrsspringen - Top 10:
1. Ryoyu Kobayashi (Japan) | 143 Meter | 148 Punkte |
2. Markus Eisenbichler (Deutschland) | 141 Meter | -3 |
3. Marius Lindvik (Norwegen) | 138 Meter | -6,9 |
4. Timi Zajc (Slowenien) | 137 Meter | -9,2 |
5. Lovro Kos (Slowenien) | 135,5 | -10,4 |
6. Jan Hoerl (Österreich) | 134 | -11,4 |
7. Yukita Sato (Japan) | 132,5 | -13,3 |
8. Karl Geiger (Deutschland) | 130 | -14,2 |
9. Daniel André Tande (Norwegen) | 134,5 | -14,7 |
10. Piotr Zyla (Polen) | 135,5 | -15,5 |
1. Durchgang, 14.57 Uhr: Junshirō Kobayashi, der Bruder des Oberstdorf-Siegers, stürzt bei seiner Landung. Allerdings kam er 132,5 Meter weit. Markus Eisenbichler reagiert auf den jüngeren Kobayashi mit einem 141-Meter-Sprung. Es könnte heute zu einem Duell zwischen dem Japaner und dem Siegsdorfer kommen.
1. Durchgang, 14.55 Uhr: Der Kanadier McKenzie Boyd-Clowes hat mit 117,5 Metern keine Chance gegen Ryoyu Kobayaski, der eine neue Bestmarke von 143 Metern setzt. Ein Wahnsinns-Sprung des Japaners, der bereits in Oberstdorf gewinnen konnte.
1. Durchgang, 14.52 Uhr: Nun ist Karl Geiger dran! Sein Duell mit dem Russen Roman Trofimov (114 Meter) gewinnt er locker mit einem 130 Meter weiten Sprung. Kein schlechter Sprung für Geiger, der mit schwierigen Verhältnissen kämpfen musste.
1. Durchgang, 14.50 Uhr: Andreas Wellinger startet mit einem guten Sprung, 131 Meter weit kommt der Ruhpoldinger. Jan Hoerl aus Österreich macht es ebenfalls nicht schlecht und übertrifft Wellinger mit 134 Metern! Ein sehenswertes Duell.
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Felix Hoffmann ohne Chance im Duell mit Zyla
1. Durchgang, 14.48 Uhr: Der nächste Deutsche ist Felix Hoffmann. Der Thüringer kommt auf lediglich 116 Meter, sein Kontrahent Piotr Zyla mischt vorne mit und fliegt 135,5 Meter weit. Starker Sprung!
1. Durchgang, 14.42 Uhr: Der Österreicher Manuel Fettner unterliegt knapp dem Polen Jakub Wolny, kurz darauf kommt der Italiener Bresadola auf 118 Meter und muss dem Österreicher Tschofenig den Vortritt zum zweiten Durchgang lassen. Im nächsten Duell setzt sich der Japaner Yukiya Sato recht locker gegen den Finnen Kytosaho durch.
1. Durchgang, 14.38 Uhr: Der Slowene Peter Prevc kommt schwach raus, sein deutscher Kontrahent Stephan Leyhe kann ihn im Duell ohne große Mühe schlagen, kommt jedoch nur 128 Meter weit.
1. Durchgang, 14.35 Uhr: Der Pole Andrzej Stekala macht keine gute Figur und unterliegt dem Schweizer Killian Peier.
1. Durchgang, 14.32 Uhr: Der nächste Deutsche tritt an: Justin Lisso, der 22-Jährige springt jedoch nur 121,5 Meter weit. Der norwegische Olympiasieger Daniel-André Tande reagiert mit einem 134-Meter-Sprung.
1. Durchgang, 14.30 Uhr: Der Bulgare Wladimir Sografski springt 121 Meter weit, der nächste Norweger Robert Johansson kommt 132 Meter weit und gewinnt das Duell. Sein Landsmann Frederik Villumstad kommt in den zweiten Durchgang, der Japaner Nakamura kommt 130,5 Meter weit und reiht sich bei den Lucky Losern ein.
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Norweger Lindvik setzt eindrucksvolle Bestmarke
1. Durchgang, 14.23 Uhr: Der Finne Artti Aigro muss sich im Duell mit dem Russen Danil Sandreev geschlagen geben, ehe ein norwegischer Zweikampf ansteht. Johann Andre Forfang lässt sich von Marius Lindvik überholen, der 138 Meter weit fliegt und damit seinen Landsmann Granerud überholt.
1. Durchgang, 14.21 Uhr: Der Japaner Daiki Ito tritt gegen den Kamil Stoch an, der Pole kann sich wie bereits in Oberstdorf nicht von seiner besten Seite zeigen und springt nur 118 Meter weit und muss sich den 127,5 Metern von Ito geschlagen geben.
1. Durchgang, 14.19 Uhr: Timi Zajc aus Slowenien setzt eine neue Bestmarke mit 137 Metern, Severin Freund bleibt weit dahinter und muss hoffen, sich mit 128 Metern noch als einer der Verlierer in den zweiten Durchgang zu qualifizieren.
1. Durchgang, 14.16 Uhr: Der Este Maltsev und der Slowene Prevc stehen sich als nächstes gegenüber, mit 131 Metern kommt Prevc weiter. Kurz darauf verliert der Schweizer Simon Ammann gegen den Österreicher Daniel Huber und muss nun warten, auch wenn Huber flach fliegt und unsauber landet.
1. Durchgang, 14.13 Uhr: Der zweite Deutsche geht an den Start, Constantin Schmid zieht nach einem 123-Meter-Sprung von Ulrich Wohlgenannt nach und übertrifft den Österreicher um zehn Meter.
1. Durchgang, 14.10 Uhr: Kurz darauf setzt sich der Österreicher Philipp Aschenwald im Duell mit Pawel Wasek durch, beide zeigen gute Sprünge.
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Paschke unterliegt im Duell - wird er zum Lucky loser?
1. Durchgang, 14.08 Uhr: Der erste Deutsche geht an den Start! Pius Paschke fliegt 127 Meter weit, doch dann kommt der Slowene Lovro Kos und stellt Paschkes Sprung mit einem 135,5-Meter-Flug in den Schatten.
1. Durchgang, 14.06 Uhr: Der Russe Mankov springt 124 Meter weit, muss sich Anze Lanisek jedoch geschlagen geben, der Slowene springt sechs Meter weiter und landet perfekt.
1. Durchgang, 14.04 Uhr: Der Norweger Halvor Egner Granerud tritt gegen Dawid Kubacki an und setzt sich knapp gegen seinen polnischen Kontrahenten los.
1. Durchgang, 14.00 Uhr: Bald startet die hundertste Auflage des Neujahrsspringens! Der erste Durchgang startet in wenigen Augenblicken. Den Anfang machen der Schweizer Gregor Deschwanden und der Russe Evgeni Klimov, der Schweizer setzte sich dabei knapp durch.
1. Durchgang, 13.45 Uhr: In Kürze geht es an der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkichen los mit dem Neujahrsspringen. Dabei stehen besonders Oberstdorf-Gewinner Ryoyu Kobayashi, die beiden DSV-Adler Markus Eisenbichler, Karl Geiger und die norwegischen Athleten um Halvor Egner Granerud im Fokus. Holt sich einer von ihnen den ersten Platz oder gibt es einen Überraschungs-Sieger?
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Feiern DSV-Springer einen Heimsieg? Eisenbichler und Geiger im Favoritenkreis
Update vom 1. Januar, 13.03 Uhr: Die Spannung in Garmisch-Partenkirchen steigt, auch wenn keine Zuschauer zugelassen sind. In einer Stunde geht es mit dem ersten Durchgang los, Markus Eisenbichler und Karl Geiger starten nach der Qualifikation auf Platz eins und drei. Zudem sind noch weitere sieben deutsche Springer beim zweiten Halt der Vierschanzentournee mit dabei.
Update vom 1. Januar, 12.23 Uhr: In eineinhalb Stunden beginnt das zweite Springen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen, gleichzeitig ist es auch das letzte Rennen auf deutschem Boden. Die DSV-Athleten um Markus Eisenbichler und Karl Geiger könnten heute also ihren Heimsieg feiern, allerdings müsste man dafür der Konkurrenz den Rang ablaufen. Ab 14 Uhr geht es los!
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Nun deutsche Springer beim Neujahrsspringen dabei
Erstmeldung, 1. Januar:
Garmisch-Partenkirchen - Das Auftaktspringen in Oberstdorf am vergangenen Mittwoch hatten sich die DSV-Adler wohl etwas anders vorgestellt. Geiger verpasste letztlich trotz Platz eins in der Qualifikation das Podest und wurde Fünfter, Eisenbichler sogar nur Siebter. Als Gewinner ging der Japaner Ryoyu Kobayashi hervor, dicht gefolgt von drei Norwegern. Am Neujahrstag wollen die Deutschen ihre letzte Chance auf einen Heimerfolg wahrnehmen.
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Eisenbichler ragt in der Qualifikation heraus - „Bin nicht da, um Party zu machen“
Den ersten Schritt tat Eisenbichler am letzten Tag des Jahres, als er die Konkurrenz in der Qualifikation mit seinem 137-Meter-Sprung von der Spitze verdrängte. So wurde der Gesamtführende Kobayashi hauchdünn Zweiter, Karl Geiger landete immerhin auf Rang drei. Der Siegsdorfer Quali-Sieger kündigte nach seinem erfolgreichen Sprung an, trotz der Feierlichkeiten an Silvester zeitig ins Bett zu gehen. „Ich bin nicht da, um Party zu machen, sondern um meine Leidenschaft auszuüben“, meinte der 30-jährige Bundespolizist.
Das deutsche Duo fiebert dem Springen entgegen und möchte die 20 Jahre lange Durststrecke des DSV beenden. 2002 sicherte sich Sven Hannawald als letzter Deutscher den Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee. „Das wäre schön, wenn das einer von uns schafft. Ich schaue nur auf mich und drücke dem Karl die Daumen, dass er weiter gut dabei ist“, meinte Eisenbichler.
Vierschanzentournee im Live-Ticker: Karl Geiger kennt die Garmischer Schanze gut - neun DSV-Adler am Start
Sein Freund und Teamkollege Geiger kennt die Große Olympiaschanze an der Zugspitze bestens. „Wir haben hier viele Lehrgänge gehabt und auch gute Lehrgänge. Ich bin auch im Sommer gut zurechtgekommen, das hat sich nun fortgesetzt“, sagte der 28-jährige Oberstdorfer, der wieder im Gelben Trikot des Gesamtweltcupführenden startet. Seine Statistik in Garmisch-Partenkirchen ist zudem nicht die Schlechteste, seit 2016 gab es in sechs Wettbewerben vier Podiumsplätze.
Neben Eisenbichler und Geiger qualifizierten sich weitere Deutsche Skispringer. Als neunter überstand Stephan Leyhe (Willingen) die Vorläufe, Severin Freund (Rastbüchl) landete auf dem 17. Platz. Außerdem dabei sind Constantin Schmid (Oberaudorf, Platz 20), Pius Paschke (Kiefersfelden, Platz 29), Justin Lisso (Schmiedefeld, 40.) und Felix Hoffmann (Goldlauter, 45.). Auch der Ruhpoldinger Olympiasieger Andreas Wellinger schaffte es auf Rang 47 in den Finaldurchgang. (ajr) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA