Dankbarkeit, Waffen, China: Warum Afrika in der Russland-Frage gespalten ist
Politik

Politische Folgen des Ukraine-Kriegs

Dankbarkeit, Waffen, China: Warum Afrika in der Russland-Frage gespalten ist

Dankbarkeit, Waffen, China: Warum Afrika in der Russland-Frage gespalten ist
Wagner-Gruppe in Afrika mehr politisch als militärisch aktiv
Politik
Wagner-Gruppe in Afrika mehr politisch als militärisch aktiv
Wagner-Gruppe in Afrika mehr politisch als militärisch aktiv
UN besorgt wegen Cholera-Ausbruchs in Südost-Afrika
Deutschland & Welt
UN besorgt wegen Cholera-Ausbruchs in Südost-Afrika
UN besorgt wegen Cholera-Ausbruchs in Südost-Afrika
Schulze und Heil warnen vor Russlands Einfluss in Afrika
Politik
Schulze und Heil warnen vor Russlands Einfluss in Afrika
Schulze und Heil warnen vor Russlands Einfluss in Afrika
Sahara-Staub auf Autos und Fenstern möglich
Deutschland & Welt
Sahara-Staub auf Autos und Fenstern möglich
Sahara-Staub auf Autos und Fenstern möglich

Ebola-verwandter Erreger in Afrika ausgebrochen: Bereits neun Todesopfer wegen Marburg-Virus

In Zentralafrika kam es zum Ausbruch des Marburg-Fiebers. Das Virus ist mit dem Ebola-Erreger verwandt. Anzeichen für eine „neue Pandemie“ gibt es aber nicht.
Ebola-verwandter Erreger in Afrika ausgebrochen: Bereits neun Todesopfer wegen Marburg-Virus

Beobachter warnen vor Gewalt bei Wahlen in Nigeria

Ende Februar entscheidet die Bevölkerung über einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Die Hoffnung auf ruhige Wahlen schwindet.
Beobachter warnen vor Gewalt bei Wahlen in Nigeria

Afrika: Russland, China und USA buhlen um Einfluss

So viele ranghohe Besuche hat es in Afrika selten gegeben. Seit Monaten geben sich Vertreter der USA, Chinas und Russlands die Klinke in die Hand. Es geht um Bodenschätze, Sicherheit und - Macht.
Afrika: Russland, China und USA buhlen um Einfluss

Papst setzt Politik im Südsudan unter Druck

Jahrelanges Blutvergießen und eine der größten Flüchtlingskrisen: Papst Franziskus zeigt im Süsudan den Menschen sein Mitgefühl. Nun sind die Politiker an der Reihe. Es besteht Hoffnung.
Papst setzt Politik im Südsudan unter Druck

Papst in Afrika - Hunderttausende jubeln auf Straßen

Eigentlich wollte er schon im Sommer 2022 nach Afrika reisen. Nun holt der Pontifex seine Pilgefahrt des Friedens nach. In seiner ersten Rede findet er deutliche Worte.
Papst in Afrika - Hunderttausende jubeln auf Straßen

Ende der Energiekrise? Videos von „Elektrosteinen“ aus Afrika gehen viral - Sensation oder Fake?

Die Energiekrise trifft alle Nationen. Neue, saubere Stromquellen werden händeringend gesucht. Könnten ganz besondere Steine aus Afrika die unerwartete Lösung sein?
Ende der Energiekrise? Videos von „Elektrosteinen“ aus Afrika gehen viral - Sensation oder Fake?

Tropensturm „Cheneso“ wütet auf Madagaskar: Mindestens 16 Tote

Madagaskar unter Wasser: Die afrikanische Insel kämpft mit den Nachwirkungen des Tropensturms „Cheneso“. Zahlreiche Menschen starben.
Tropensturm „Cheneso“ wütet auf Madagaskar: Mindestens 16 Tote

Auswärtiges Amt: Leopard-Emoji sorgt für Ärger in Afrika

Das Auswärtige Amt in Berlin twittert einen Kommentar zum Besuch des russischen Außenministers in Südafrika - und benutzt dabei ein Tier-Emoji. Das geht nach hinten los.
Auswärtiges Amt: Leopard-Emoji sorgt für Ärger in Afrika

UN warnen vor Bildungskrise in Ost- und Südafrika

Noch immer erhalten zu viele afrikanische Kinder keine ausreichende Schulbildung. Das liege neben dem Mangel an Lehrkräften vor allem an knappen Budgets, kritisieren die Vereinten Nationen.
UN warnen vor Bildungskrise in Ost- und Südafrika

Papst kritisiert Ausbeutung des Kontinents Afrika

Das Oberhaupt der Katholiken besucht Ende des Monats zwei afrikanische Länder. Vor seiner Stippvisite spricht er von großem Unrecht und wirft vielen Weltmächten Plünderungen vor.
Papst kritisiert Ausbeutung des Kontinents Afrika

Größte blinde Flecken bei humanitären Krisen in Afrika

Krisen und Klimawandel haben für Menschen auf dem afrikanischen Kontinent dramatische Folgen. Doch ihre Geschichten kommen in den meisten Medien viel zu kurz, zeigt ein neuer Bericht.
Größte blinde Flecken bei humanitären Krisen in Afrika

UN: Erholung der Ozonschicht auf gutem Weg

Die Ozonschicht schützt die Erde vor ultravioletter Strahlung der Sonne. Derzeit ist sie auf einem guten Weg, sich auf den Stand von 1980 zu erholen - vor der Bildung des Ozonlochs.
UN: Erholung der Ozonschicht auf gutem Weg

Nach dem 100. Kind: Mann aus Uganda in der Bredouille

Musa Hasahya hat 12 Ehefrauen und gilt als Vater von mehr als 100 Kindern. Jetzt kann der Mann aus Uganda kann seine Großfamilie nicht mehr ernähren. Seine Frauen nehmen nun die Pille.
Nach dem 100. Kind: Mann aus Uganda in der Bredouille

Afrika-Gipfel in Washington: USA kämpfen um Einfluss

China und Russland bauen ihren Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent stetig aus. Nun lädt die US-Regierung Vertreter aus 49 afrikanischen Ländern und der Afrikanischen Union nach Washington ein.
Afrika-Gipfel in Washington: USA kämpfen um Einfluss

UNAIDS: Ungleichheiten verhindern das Ende von Aids

Eigentlich wollten die Vereinten Nationen Aids bis 2030 eliminieren. Ungleichheiten und Diskriminierung verhindern das Erreichen dieses Ziels, sagen Experten.
UNAIDS: Ungleichheiten verhindern das Ende von Aids

Frauen im globalen Süden spüren die Klimakrise zuerst – „ich habe alles verloren“

Im globalen Süden schmeißen Frauen die Landwirtschaft. Ihre Felder sind es, die die Klimakrise austrocknet und überflutet. Gerecht ist das nicht.
Frauen im globalen Süden spüren die Klimakrise zuerst – „ich habe alles verloren“

Meilenstein acht Milliarden Menschen: Wohin steuern wir?

Für die erste Milliarde brauchte die Menschheit Hunderttausende Jahre. Dann ging es immer schneller. Nun gibt es acht Milliarden. Was bedeutet das für die nächsten Jahrzehnte?
Meilenstein acht Milliarden Menschen: Wohin steuern wir?

Weltklimakonferenz: Hoffnung in Afrika - Enttäuschung droht

Die Weltklimakonferenz findet nach sechs Jahren erneut in Afrika statt. Die Erwartungen der afrikanischen Staaten sind groß. Doch den Forderungen steht die aktuelle Weltlage entgegen.
Weltklimakonferenz: Hoffnung in Afrika - Enttäuschung droht

Immer mehr Tote nach Überschwemmungen in Afrika

Der Klimawandel macht Afrika massiv zu schaffen. Während Teile des Kontinents auf Wasser warten, starben zuletzt Hunderte Menschen nach massiven Überschwemmungen. Die Fluten betreffen Millionen.
Immer mehr Tote nach Überschwemmungen in Afrika

Indien siedelt wieder Geparden an

Indien möchte auf seinem Gebiet wieder Geparden auswildern. Dafür wurden acht Tiere aus Afrika eingeflogen. Premierminister Narendra Modi hat sie selbst freigelassen.
Indien siedelt wieder Geparden an

Klimawandel zwingt 2,5 Millionen in Afrika zur Flucht

Überschwemmungen, Dürren, steigende Meeresspiegel - der Klimawandel hat Afrika fest im Griff. Die Weltwetterorganisation geht in einem aktuellen Bericht von 2,5 Millionen Klimaflüchtlingen aus.
Klimawandel zwingt 2,5 Millionen in Afrika zur Flucht

Grüner Wasserstoff aus Afrika: Hoffnung in der Energiekrise

Das Gas ist knapp, die lang geplante Energiewende stockt. Jetzt schaut Deutschland händeringend auf grünen Wasserstoff als Hoffnungsträger. Afrika könnte dabei zum zentralen Produzenten werden.
Grüner Wasserstoff aus Afrika: Hoffnung in der Energiekrise

Wahl in Kenia: Verlierer will Ergebnis anfechten

Es war ein knapper Sieg. Mit weniger als zwei Prozentpunkten Vorsprung wurde William Ruto zum neuen Präsidenten Kenias. Verlierer Odinga will das Ergebnis anfechten.
Wahl in Kenia: Verlierer will Ergebnis anfechten

Präsidentschaftswahlen in Kenia angelaufen

In Kenia stehen Wahlen an - und das Ergebnis könnte knapp ausfallen. Könnte es zu Unruhen kommen? Das Land gilt zwar als sehr stabil, steht wirtschaftlich jedoch durch hohe Preissteigerungen unter Druck.
Präsidentschaftswahlen in Kenia angelaufen

Tourismus am Mount Kenya

Einmal in der Woche fährt eine alte Bahn von Nairobi zum Fuße des Mount Kenya - eine Region, die viele nicht auf dem Zettel haben. Wer mit dem Bummelzug dorthin fährt, kommt schon erholt an.
Tourismus am Mount Kenya

Lambrecht: Mali muss rasch Grundlagen für UN-Einsatz klären

Unklarheit vonseiten der malischen Regierung erschwert die UN-Friedensmission vor Ort. Verteidigungsministerin Lambrecht ist irritiert - und äußert das auch deutlich.
Lambrecht: Mali muss rasch Grundlagen für UN-Einsatz klären

Südsudan: USA wollen Friedensprozess nicht länger begleiten

Südsudan wird von blutigen Konflikten zerrissen - der Friedensprozess in dem Land wird künftig ohne die USA weitergehen. Washington wirft den Politakteuren einen „mangelnden politischen Willen“ vor.
Südsudan: USA wollen Friedensprozess nicht länger begleiten

Tier-Mensch-Infektionen haben in Afrika stark zugenommen

Affen-Pocken, Dengue-Fieber das Ebola-Virus - in Afrika steigt die Zahl der sogenannten Zoonosen deutlich. Die WHO benennt als möglichen Grund einige Faktoren.
Tier-Mensch-Infektionen haben in Afrika stark zugenommen

Aachenerin beginnt neues Leben am Strand von Madagaskar

Maria Bester wuchs als Stadtkind in Aachen auf. Jetzt lebt die deutsche Abenteurerin an einem der entlegensten Orte der Welt. Auf einer einsamen Halbinsel Madagaskars zieht sie ihre Kinder regelrecht im Dschungel auf.
Aachenerin beginnt neues Leben am Strand von Madagaskar

Weltbevölkerung wächst immer langsamer

Ab 2080 soll die Weltbevölkerung Prognosen zufolge gar nicht mehr größer werden. In dieser Entwicklung stecken laut UN Chancen vor allem für Entwicklungsländer: bei Armut, Hunger und Bildung.
Weltbevölkerung wächst immer langsamer

Sudan: Mindestens neun Tote bei Protesten gegen Regierung

Im Sudan protestieren die Menschen gegen die Regierungsbeteiligung des Militärs. Bei den jüngsten Zusammenstößen wurden mindestens neun Demonstranten getötet.
Sudan: Mindestens neun Tote bei Protesten gegen Regierung

Äthiopien: Tausende Menschen offenbar in Internierungslagern

Seit anderthalb Jahren schwelt ein Konflikt zwischen der Zentralregierung in Addis Abeba und der Volksbefreiungsfront von Tigray. Neue Erkenntnisse einer Menschenrechtskommission verheißen nichts Gutes.
Äthiopien: Tausende Menschen offenbar in Internierungslagern

Unicef: Mehr Kinderehen wegen Hungerkrise am Horn Afrikas

Die Region befindet sich in der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren. Besonders Mädchen, die nicht zur Schule gehen, sind deshalb großen Risiken ausgesetzt.
Unicef: Mehr Kinderehen wegen Hungerkrise am Horn Afrikas

Tote nach Sturm auf spanische Exklave - Kritik an Behörden

Hunderte Migranten versuchen, aus Marokko in die spanische Exklave Melilla zu kommen. Dabei gibt es mindestens 18 Tote und Verletzte. Die Ereignisse lösen Empörung und scharfe Kritik aus.
Tote nach Sturm auf spanische Exklave - Kritik an Behörden

Südafrika hebt Einreisebeschränkungen und Maskenpflicht auf

Südafrika reagiert auf sinkende Infektionszahlen mit Erleichterungen bei der Einreise. Auch die Maskenpflicht fällt. In vielen anderen afrikanischen Ländern gelten die Corona-Beschränkungen aber weiterhin.
Südafrika hebt Einreisebeschränkungen und Maskenpflicht auf

Afrikanisch, queer und selbstbewusst - Mut zur Sichtbarkeit

Regenbogenfarben an Fenstern und Balkonen sind in afrikanischen Städten noch selten. Doch es gibt immer mehr Schwule und Lesben, Transgender und nicht-binäre Menschen, die sich nicht mehr verstecken.
Afrikanisch, queer und selbstbewusst - Mut zur Sichtbarkeit

Weltweit 345 Millionen akut Hungernde

Die Hungersnot auf der Welt wird immer schlimmer. 345 Millionen hungernde Menschen zählt die UN aktuell, allein wegen Corona und des Ukraine-Krieges kamen 200 Millionen dazu.
Weltweit 345 Millionen akut Hungernde

Aberglaube und Ausgrenzung: Albinismus bleibt ein Stigma

Der Körper von Menschen mit Albinismus kann kein Melanin produzieren. Die Betroffenen sehen sich häufig Vorurteilen, Ausgrenzung und Gewalt ausgesetzt. Doch es gibt auch Hoffnung.
Aberglaube und Ausgrenzung: Albinismus bleibt ein Stigma

WHO: Corona-Todesfälle in Afrika sollen um 94 Prozent sinken

Die Impfraten steigen in Afrika und die Gesundheitssysteme arbeiten inzwischen viel effektiver. Das könnte die Zahl der Corona-Toten in dem Land deutlich reduzieren, vermutet die WHO.
WHO: Corona-Todesfälle in Afrika sollen um 94 Prozent sinken

Neue Satelliten sollen lokale Unwetterwarnung verbessern

Gewitter, Starkregen und Stürme nehmen im Zuge des Klimawandels zu. Genauere Vorhersagen könnten Leben retten. Eine neue Satelliten-Generation soll nun viel exaktere Daten liefern können.
Neue Satelliten sollen lokale Unwetterwarnung verbessern

Extremisten töten mindestens 37 Zivilisten in der DR Kongo

Kupfer, Cobalt, Gold, Diamanten: In der Region um Beni kämpfen mehrere Milizen um wertvolle Bodenschätze. Dabei töten sie auch immer wieder Zivilisten.
Extremisten töten mindestens 37 Zivilisten in der DR Kongo

Scholz will Bundeswehreinsatz im Niger verlängern

Während seiner ersten Afrika-Reise setzt Kanzler Scholz wichtige Signale. Ein Fokus ist der Anti-Terror-Kampf in der Sahel-Zone. Der als Erfolg gewürdigte Bundeswehreinsatz im Niger soll verlängert werden.
Scholz will Bundeswehreinsatz im Niger verlängern

Wirtschaft fordert Umdenken in deutscher Entwicklungspolitik

Eine Ernährungskrise droht im Zuge des russischen Angriffskriegs inzwischen weltweit. Mit Interesse beobachtet die deutsche Wirtschaft den Besuch von Kanzler Scholz in Afrika. Und hat konkrete Vorschläge.
Wirtschaft fordert Umdenken in deutscher Entwicklungspolitik

Scholz in Afrika: Gas-Kooperation mit Senegal geplant

USA, Israel, Japan: Bisher hat Kanzler Scholz außerhalb Europas nur die engsten Partner besucht. Jetzt geht's nach Afrika - ein deutliches Zeichen.
Scholz in Afrika: Gas-Kooperation mit Senegal geplant

Aufbau der Grünen Mauer in Afrika kommt nur langsam voran

Die Chinesische Mauer diente einst der Abwehr von Feinden, die große Grüne Mauer, die quer durch Afrika geplant ist, soll der Wüste trotzen. Es geht um den Lebensunterhalt von Millionen Bauern.
Aufbau der Grünen Mauer in Afrika kommt nur langsam voran