Geld vermehren: Persönlichkeit entscheidet über richtige Anlagestrategie
Geld

Vorsichtig oder Riskant

Geld vermehren: Persönlichkeit entscheidet über richtige Anlagestrategie

Geld vermehren: Persönlichkeit entscheidet über richtige Anlagestrategie
Porsche: Banken stützten Börsengang mit Hunderten Millionen Euro
Wirtschaft
Porsche: Banken stützten Börsengang mit Hunderten Millionen Euro
Porsche: Banken stützten Börsengang mit Hunderten Millionen Euro
Ukraine-Krieg: Erdgas-Preis in Europa überschreitet erstmals 200 Euro-Marke
Wirtschaft
Ukraine-Krieg: Erdgas-Preis in Europa überschreitet erstmals 200 Euro-Marke
Ukraine-Krieg: Erdgas-Preis in Europa überschreitet erstmals 200 Euro-Marke
EZB: Euro-Hüter signalisieren strafferen Kurs gegen Inflationsgefahr
Wirtschaft
EZB: Euro-Hüter signalisieren strafferen Kurs gegen Inflationsgefahr
EZB: Euro-Hüter signalisieren strafferen Kurs gegen Inflationsgefahr
US-Inflation auf 40-Jahreshoch - Notenbank könnte Brechstange auspacken
Wirtschaft
US-Inflation auf 40-Jahreshoch - Notenbank könnte Brechstange auspacken
US-Inflation auf 40-Jahreshoch - Notenbank könnte Brechstange auspacken

Amazon erhöht Prime-Gebühren in USA - Aktie schießt nach oben

Der Web-Riese Amazon hebt die Preise für sein Prime-Abo in den USA an. Investoren sind begeistert.
Amazon erhöht Prime-Gebühren in USA - Aktie schießt nach oben

„Wie aus der Zeit gefallen“: Experten üben teils harsche Kritik an EZB-Zinsentscheidung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält trotz steigender Inflationsraten an ihrer Nullzinsstrategie fest. Experten bewerten die Entscheidung fast durchgehend kritisch.
„Wie aus der Zeit gefallen“: Experten üben teils harsche Kritik an EZB-Zinsentscheidung

Trotz hoher Inflation: EZB lässt sich nicht aus der Reserve locken

Die EZB will ihre Anleihekäufe nur langsam zurückfahren. Auch die Zinsen bleiben unangetastet - trotz der hohen Inflationsraten. Nun warten Beobachter gespannt auf die Pressekonferenz mit Christine Lagarde.
Trotz hoher Inflation: EZB lässt sich nicht aus der Reserve locken

Facebook-Konzern: Aktie bricht nach Zahlen ein - 200 Milliarden Dollar Börsenwert vernichtet

Der Facebook-Konzern Meta kämpft mit den neuen Datenschutz-Regeln und dämpft die Wachstumsaussichten. Die Aktie des Tech-Konzerns stürzt ab.
Facebook-Konzern: Aktie bricht nach Zahlen ein - 200 Milliarden Dollar Börsenwert vernichtet

Google: Online-Boom lässt Gewinne sprudeln - Konzern plant Aktiensplit

Weltweit verkauft keine Firma so viele Anzeigen im Internet wie Google. Das hat dem Unternehmen zum Jahresend einen weiteren Gewinnsprung beschert.
Google: Online-Boom lässt Gewinne sprudeln - Konzern plant Aktiensplit

DWS: Deutsche-Bank-Fondstochter mit Milliardengewinn - Nachhaltige Produkte gefragt

Die DWS, eine Tochter der Deutschen Bank, hat 2021 einen Rekordgewinn erzielt. Das Unternehmen will vor allem das Geschäft mit nachhaltigen ESG-Produkten weiter ausbauen.
DWS: Deutsche-Bank-Fondstochter mit Milliardengewinn - Nachhaltige Produkte gefragt

Corona-Pandemie beflügelt Online-Geschäft: Britische Kultmarke will nun offenbar an die Börse

Der Schuhhersteller Dr. Martens - auch Doc Martens genannt - denkt über einen Börsengang in London nach. Die Wurzeln des Kult-Stiefels liegen in Deutschland.
Corona-Pandemie beflügelt Online-Geschäft: Britische Kultmarke will nun offenbar an die Börse

Netflix kämpft erbittert um neue Kunden und will nervöse Anleger beruhigen - aber der Aktienkurs fällt

Nach einem Abo-Boom bei Netflix im ersten Halbjahr, werden nun immer weniger Bezahlabos abgeschlossen. Das macht besonders die Anleger nervös.
Netflix kämpft erbittert um neue Kunden und will nervöse Anleger beruhigen - aber der Aktienkurs fällt

Die Entwicklung der Daimler-Aktie stellt selbst Börsenexperten vor Rätsel

Die Aktie der Daimler AG ist seit dem 15. Mai auf einem Höhenflug. Der Grund für die überraschende Entwicklung an der Börse könnte wenig erfreulich für den Fahrzeughersteller aus Stuttgart sein.
Die Entwicklung der Daimler-Aktie stellt selbst Börsenexperten vor Rätsel

Dax schafft es knapp ins Plus - Historischer Wochenverlust

Frankfurt/Main (dpa) - Die Aktienmärkte in Europa und den USA haben sich nach dem Crash vom Donnerstag zu erholen versucht. Beim Dax blieb am Freitag nach starken Schwankungen aber nur ein kleines Plus übrig. Der deutsche Leitindex schloss 0,77 …
Dax schafft es knapp ins Plus - Historischer Wochenverlust

Börsen-Panik: Zweitgrößtes Dax-Minus der Geschichte

Frankfurt/Main (dpa) - Die sich weiter verschärfende Coronavirus-Krise hat am Donnerstag an den globalen Finanzmärkten zu massiven Verwerfungen geführt.
Börsen-Panik: Zweitgrößtes Dax-Minus der Geschichte

Dax gibt nach - Erholungsversuch misslingt

Frankfurt/Main (dpa) - Das neuartige Coronavirus verunsichert die Anleger an den globalen Aktienmärkten weiterhin. Besonders deutliche Verluste wurden am Mittwoch an der Wall Street verzeichnet, aber auch in Asien überwogen die Minuszeichen.
Dax gibt nach - Erholungsversuch misslingt

Viruskrise setzt Dax wieder stark unter Druck

Reiseeinschränkungen, stillgelegte Firmen, unterbrochene Handelsketten - das Coronavirus hat immer mehr Auswirkungen auf die Wirtschaft. Das bekommt auch der Aktienhandel zu spüren.
Viruskrise setzt Dax wieder stark unter Druck

Dax wieder knapp unter seinem Rekordhoch

Frankfurt/Main (dpa) - Die Sorgen über die Coronavirus-Epidemie sind wieder in den Hintergrund gerückt. Positiv aufgenommene Quartalsberichte spielten dabei eine Rolle. Der deutsche Aktienmarkt schüttelte seine Vortagesschwäche ab.
Dax wieder knapp unter seinem Rekordhoch

BMW, Volkswagen & Co bremsen erneut den Dax

Frankfurt/Main (dpa) - Auch am Donnerstag haben schwache Automobilaktien das Bild am deutschen Aktienmarkt geprägt. Mit ihren Verlusten verhinderten sie wie schon am Vortag, dass der Dax die Stagnation der vergangenen Tage beendet und wieder Kurs …
BMW, Volkswagen & Co bremsen erneut den Dax