Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Diese Schlüsse will Merkel aus dem Streit mit den Opfer-Angehörigen ziehen
In Berlin ist zum ersten Jahrestag des Terroranschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz der Opfer gedacht worden. Kanzlerin Angela Merkel zeigte sich selbstkritisch.
„Sie wollen nur Geld sparen“: Opfer beklagen kühle Einladung zur Gedenkfeier
Opfer und Angehörige werden in einem persönlichen Brief zur Gedenkfeier eingeladen. Der beinhaltet allerdings einige unterkühlte Passagen und sorgt für Unverständnis.
Spätes Zeichen: Merkel zeigt Berliner Terroropfern Mitgefühl
Fast genau ein Jahr nach dem Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt hat sich die Bundeskanzlerin mit Hinterbliebenen getroffen - nach massiver Kritik. Die Begegnung im Kanzleramt dauerte länger als geplant.
Merkel trifft erstmals Hinterbliebenen der Terroropfer
Die Bundeskanzlerin will zuhören am Montag. Zuhören, was ihr Hinterbliebene von Opfern des Berliner Terroranschlags vor einem Jahr zu sagen haben. Sie fühlen sich im Stich gelassen.
Unterstützung von Terroropfern muss dringend besser werden
Der Bundestag fordert dringend eine bessere Unterstützung und Betreuung von Terroropfern und deren Angehörigen. Das Parlament beschloss dazu am Mittwoch einen Antrag.
De Maizière ein Jahr nach Berlin-Anschlag: Deutschland ist sicherer geworden
Ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt sieht Bundesinnenminister Thomas de Maizière Fortschritte im Kampf gegen den Terrorismus
Im Fall Anis Amri war die Berliner Polizei wenige Wochen vor dem Berliner Weihnachtsmarkt-Anschlag Medienberichten zufolge nicht über den Aufenthaltsort des Attentäters im Bilde.
BKA hatte Fotos von Attentäter Amri mit Waffen - wertete diese aber nicht aus
Bei der Auswertung von Anis Amris Mobiltelefon sind Fotos durch das Raster gefallen, die den späteren Attentäter mit Waffen zeigen. NRW-Innenminister Reul spricht von einem Fehler, „der nicht hätte passieren dürfen“.
V-Mann soll Anschläge forciert haben - auch im Fall Amri?
Welche Rolle spielte der V-Mann in der Gruppe um den Berlin-Attentäter Anis Amri? Er habe selbst zu Anschlägen angestachelt, wollen die Verteidiger der übrigen Islamisten erfahren haben.
„Schlamperei“: Frühzeitige Amri-Abschiebung wäre wohl möglich gewesen
Der Berliner Weihnachtsmarktattentäter Anis Amri hätte einem Medienbericht zufolge womöglich frühzeitig in sein Heimatland Tunesien abgeschoben werden können.
Laut Bericht: Millionen-Entschädigung für Opfer von Berliner Anschlag
Opfer und Hinterbliebene des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt sind einem Bericht zufolge finanziell entschädigt worden. Nicht allen Anträgen wurde stattgegeben.
Fall Amri: Vorwürfe zu Aktenmanipulation „verfestigt“
Haben die Berliner Kripo Akten manipuliert, um die eigenen Ermittlungen zum Berliner Attentäter Amri positiver darzustellen? Die Frage steht weiter im Raum. Nun wurde ein neues Dokument gefunden.
Berichte: Anis Amri vom Islamischen Staat zu Anschlag gedrängt
Anis Amri hat den Befehl zum Anschlag offenbar vom Islamischen Staat bekommen. Der Attentäter von Berlin soll von der Terrororganisation zu dem Angriff gedrängt worden sein.
Berliner Koalition will Untersuchungsausschuss im Fall Amri
Die Aktenmanipulationen im Fall Amri werden die Öffentlichkeit wohl noch länger beschäftigen. Die Regierungskoalition in Berlin will nun einen Untersuchungsausschuss einsetzen.
Fall Amri: Berliner Senat stellt Strafanzeige gegen LKA
Berlin - Hätte der Anschlag am Weihnachtsmarkt im Berlin im vergangenen Winter verhindert werden können? Der Senat der Hauptstadt hat nun Anzeige gegen das LKA gestellt.
Berlin - Der Attentäter vom Berliner Weihnachtsmarkt, Anis Amri, hat laut einem Medienbericht in direktem Kontakt zur Spitze der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gestanden.
Kraft: Stehe für Befragung durch Amri-Ausschuss bereit
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ist bereit, ihre vom Amri-Untersuchungsausschuss abgesagte Vernehmung an diesem Freitag nachzuholen.
Berlin-Anschlag: LKA sah Amri schon länger als Sicherheitsrisiko
Berlin - Anis Amri hätte vor seinem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt enger überwacht werden müssen. Das legen Polizei-Dokumente nahe, die jetzt aufgetaucht sind.
Berlin-Attentat: Ermittler sehen Schwächen bei Bund und Ländern
Berlin - Was lief schief im Fall des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters? Die Geheimdienst-Kontrolleure des Bundestags machen Abstimmungsmängel bei den Behörden aus.
Sonderermittler zum Fall Amri: Keine Versäumnisse in NRW
Düsseldorf - Haben die NRW-Behörden Fehler im Umgang mit dem islamistischen Terroristen Anis Amri gemacht? Der Sonderermittler der Landesregierung sagt: nein. Die Opposition spricht von einer plumpen Reinwaschung der Regierung.
Diese symbolträchtigen Orte wurden Opfer eines Anschlags
London - Pentagon, Louvre und Gedächtniskirche: Wie jetzt vor dem britischen Parlament suchen Attentäter immer wieder zentrale Orte von großer Bedeutung für ihre Anschläge aus. Eine Auswahl.
Mutmaßlicher Kontaktmann von Terrorist Amri festgenommen
Berlin - Die Berliner Polizei hat einen mutmaßlichen Kontaktmann des Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri festgenommen. Er soll mit einem Mittäter in einer Bar mehrere Menschen angegriffen haben.
Berlin-Anschlag: Drei Verdächtige in Türkei festgenommen
Istanbul - Türkischen Medienberichten zufolge haben Anti-Terror-Einheiten drei Männer in Istanbul festgenommen, die im Verdacht stehen, mit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt etwas zu tun zu haben.
Auf Facebook: Berlin-Attentäter suchte Frau zum Heiraten
Berlin/Mailand - In einer Polizeikontrolle in Mailand wurde der Attentäter von Berlin erschossen. Ermittler haben den Verdacht, dass er auf dem Weg nach Sizilien gewesen sein soll - zu einer Frau. Und davon soll Anis Amri mehrere gehabt haben.
Terrorfall Amri: Bund ernennt Beck zum Opferbeauftragten
Berlin - Manche Überlebende oder Hinterbliebene des Terror-Anschlags von Berlin fühlen sich von den Behörden alleingelassen. Nun hat die Bundesregierung für sie einen Beauftragten eingesetzt.
Moscheeverein „Fussilet 33“ verboten: 460 Beamte im Einsatz
Berlin - Der Attentäter vom Berliner Weihnachtsmarkt war dort häufig zu Besuch. Nun ist der Moschee-Verein Fussilet offiziell verboten. Die Polizei rückt zu einem Großeinsatz aus.
Bericht: Acht Staatsanwaltschaften ermittelten gegen Amri
Berlin - Nach seiner Ankunft in Deutschland haben einem Medienbericht zufolge mindestens acht Staatsanwaltschaften gegen den Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri ermittelt.
Fall Amri: Opposition beklagt stockende Aufklärung
Berlin - Stockt die Aufklärung im Fall Anis Amri? Die Grünen beklagen ein „Länder-Bund-Pingpong“ in der Schuldfrage - und sehen einen Untersuchungsausschuss näherrücken.