Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Kabel verlegen und Schaltschränke checken, Stromkreise verdrahten und auf Fehlersuche gehen: Industrieelektriker sind Tüftler mit Hang zu Strom und Schaltungen. Der Beruf ist so vielfältig, dass er in den verschiedensten Branchen Platz findet.
Was soll ich werden? Eine Frage, die jedes Jahr viele Jugendliche bewegt. Vor allem für Schüler mit einer Behinderung kann es schwierig sein, den richtigen Weg zur Ausbildung zu finden. Experten geben Ratschläge.
Nach dem Abschluss schnell in den Job - dafür lohnt sich ein duales Studium, wie eine aktuelle Studie zeigt. Worauf bei den Absprachen mit dem Betrieb zu achten ist, und welche Erwartungen Studierende nicht zu hoch setzen dürfen, verrät eine der …
Überstunden sind auch im Praktikum keine Seltenheit
Laut einer Studie arbeiten Praktikanten regelmäßig länger. Ob dabei unentgeltlich Arbeit geleistet wird und wie es um Perspektiven nach dem Praktikum steht, wurde dabei auch in den Blick genommen.
Sie wissen, wie man eine Nähmaschine bedient und Kabel richtig verlegt: Fahrzeuginnenausstatter schaffen eine Wohlfühlatmosphäre - ob in Autos, Lastern, Bussen, Zügen oder Schiffen. Gearbeitet wird nach Vorgaben im Werk - und nach ganz besonderen …
Nur wenige Schüler ziehen Pflegeberufe in Betracht
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist groß. Bei den Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen soll sich laut Bundesregierung daher einiges ändern. Wie attraktiv der Pflegeberuf derzeit ist, zeigt eine Schülerbefragung.
Es soll ein umfassendes Programm werden, um die Personalnot in der Pflege zu überwinden. Nun stellt die Bundesregierung erste Pläne für die Fachkräfte-Sicherung vor. Finanzielle Mahnungen kommen auch.
Eine gute Hand-Auge-Koordination und Sorgfalt sind in diesem Beruf ein Muss: Mikrotechnologen stellen winzige Technikteile her, die kleiner sind als ein Staubkorn. Dazu arbeiten sie an einem besonderen Ort.
Ausbildung in börsennotierten Unternehmen geht zurück
Börsennotierte Unternehmen bilden immer weniger Jugendliche aus. Das liegt unter anderem an der steigenden Anzahl von Mitarbeitern mit akademischem Abschluss. Es gibt aber noch andere Gründe.
Wie werde ich Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel?
Ohne sie blieben die Regale im Supermarkt leer: Kaufleute im Groß- und Außenhandel führen Verkaufsverhandlungen im großen Stil. Ein Beruf mit viel Verantwortung, bei dem kaufmännisches Denken und Kommunikationsfähigkeit gefragt ist.
Das Verhältnis zwischen Ausbilder und Auszubildenden kann einen großen Einfluss auf den Erfolg und die Zufriedenheit innerhalb der Ausbildung haben. Dabei sollten die Ausbilder ihre Kommunikation mit den Azubis kritisch reflektieren.
Ob Fünf-Sterne-Restaurant oder Frittenbude: Vor dem Besuch von Ungeziefer ist niemand gefeit. Schädlingsbekämpfer schützen Menschen, Tiere, Pflanzen und Gebäude vor Schädlingen aller Art. Ein Beruf für Unerschrockene - mit Fachwissen und …
Strikte Zugangsbedingungen oder mangelnde Angebote lassen die Traumausbildung manchmal in weite Ferne rücken. Das Informationsportal "Berufenet" bietet eine Übersicht zu anderen geeigneten Lehrstellen.
Ob es um einen Fotoausdruck oder die neue Mascara geht: Drogisten sind zur Stelle, wenn beim Kunden Fragen aufkommen. Wer sich für den Beruf interessiert, muss nicht nur gut verkaufen können - auch Kenntnisse in Biologie und Chemie sind gefragt.
Ungerechtigkeiten, Überforderung oder Mobbing - manchmal passt es einfach nicht zwischen Betrieb und Lehrling. Das muss jedoch kein Grund sein, die Ausbildung abzubrechen. Manchmal hilft schon ein Lehrstellenwechsel. Dabei gibt es einiges zu …