Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Im Zuge ihres Handelskrieges verfolgen die USA eine "Entkoppelung" von China. Selbst Peking will seine Abhängigkeit von US-Technologie verringern. Aber lässt sich alles einfach auswechseln?
China verlangt schon jetzt viele persönliche Daten von Reisenden, die das Reich der Mitte besuchen wollen. Nun geht das Land noch einen Schritt weiter.
In Hongkong gehen erneut Zehntausende auf die Straße
Seit dem 9. Juni demonstrieren die Hongkonger gegen ihre Regierung. Ein gewaltiger Marsch am Sonntag unterstreicht: Die Protestbewegung wird auch nach einem halben Jahr nicht müde.
Die gegenseitigen Strafzölle lassen den Handel zwischen China und den USA einbrechen. Der Konflikt hat Auswirkungen auf die Konjunktur weltweit. Und US-Präsident Trump droht mit neuen Zwangsabgaben auf Konsumgüter.
Washington (dpa) - Keine Finanzhilfen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt: Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will China von der Vergabe günstiger Kredite durch die Weltbank abschneiden.
Huawei stemmt sich in USA gegen neue Einschränkungen
Shenzhen (dpa) - Der chinesische Mobilfunkgigant Huawei will sich in den USA juristisch gegen weitere Hemmnisse für sein dort ohnehin schon stark eingeschränktes Geschäft wehren.
Die Right Livelihood Stiftung zeichnet diesmal vier Persönlichkeiten aus, die sich in besonderem Maße für teils ganz unterschiedliche Dinge einsetzen. Die bekannteste unter den vier Preisträgern ist bei der Verleihung nicht dabei - jedenfalls nicht …
Neuer Ärger zwischen den USA und China: Auf die Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong folgt jetzt ein US-Gesetzesvorhaben zum Schutz der Uiguren in China. Peking droht mit Gegenmaßnahmen.
Die USA haben ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Protestbewegung in Hongkong der Rücken gestärkt wird. China ist darüber verärgert - und hat nun Gegenmaßnahmen verkündet.
Kramp-Karrenbauer warnt vor Russlands und Chinas Einfluss
Der Balkan ist weitgehend aus dem Blickfeld Europas geraten. Die Verteidigungsministerin warnt bei einem Besuch vor neuen Gefahren. Und sie setzt ganz auf die Zusammenarbeit in der Nato.
Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam geht trotz der Wahlschlappe ihres Lagers nicht auf die Protestbewegung zu. Nun geht die Demokratie-Bewegung erneut auf die Straße. Und wieder kommt es zu Ausschreitungen.
Peking (dpa) - China hat den vierten Fall einer Pestinfektion innerhalb weniger Wochen gemeldet. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, bestätigten Behörden die Erkrankung eines Mannes in der Autonomen Region Inneren Mongolei.
USA stärken Hongkongs Demokratiebewegung - China schäumt
China forderte von US-Präsident Trump ein Veto gegen Gesetze zur Stärkung der Demokratiebewegung in Hongkong. Ohne Erfolg. Wird Peking nun "Gegenmaßnahmen" ergreifen?