Alle loben Retter Rudi: Völler auf dem Sprung zum DFB
Beim DFL-Neujahrsempfang wird die Heim-EM 2024 als Leuchtturmprojekt hervorgehoben. Den, der die Nationalmannschaft bis dahin aus dem Tief reißen soll, gibt es nur einmal. Am Dienstag war er Stargast.
WM-Aufarbeitung: Ärger zwischen Sportausschuss und DFB
Die Sportpolitiker des Bundestags wünschen sich vom DFB-Präsidenten eine baldige Analyse der WM-Enttäuschung. Dass Bernd Neuendorf sich erst später stellen will, sorgt für Ärger.
DFB spricht über „Profile“ und „Verantwortlichkeiten“
Der Beraterkreis des Deutschen Fußball-Bundes hat während des ersten Treffens am Donnerstag „intensiv“ über die sportliche Zukunft der Nationalmannschaft gesprochen.
Task Force: Rummenigge stärkt „Hansi“ und fordert „Herzblut“
Der DFB-Expertenrat nimmt seine Arbeit auf. Karl-Heinz Rummenigge war schon in der großen Krisenlage 2000 dabei. Der frühere Bayern-Chef spricht aus, was für eine positive Heim-EM getan werden muss.
DFB-Krise: Neuendorf rekrutiert Rummenigge und Kahn – und erklärt Nachfolger-Plan für Bierhoff
Am Dienstagmittag stellte der DFB seine neue Kommission vor. Fünf prominente Köpfe aus dem deutschen Fußball sollen den Verband mit Hinblick auf die EM beraten.
DFB-Präsident Neuendorf gesteht „One Love“-Fehler ein: „Hätte im Nachhinein anders gehandelt“
Bernd Neuendorf ging in der umfangreichen Presserunde des DFB am Dienstag auf den Rückzug des Verbandes in der „One Love“-Debatte ein und gestand Fehler ein.
Bayern-Chef Kahn reagiert zurückhaltend auf Watzke-Vorstoß
Bayern-Chef Oliver Kahn hat zurückhaltend auf den Vorstoß von DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke zur Präsenz des Rekordmeisterclubs in der Deutschen Fußball Liga reagiert.
Die Aufarbeitung des WM-Debakels der Nationalmannschaft geht weiter. Ein früherer DFB-Chef sieht den Wirbel um ein politisches Symbol als wichtige Ursache für das Scheitern in Katar.
DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke hat sich angesichts seiner Ämter im deutschen Fußball gegen den Begriff „Machtfülle“ gewehrt. „Ich habe sehr viel gelesen von der Machtfülle, die ich nun innehabe“, sagte Watzke in Neu-Isenburg.
„Mein erster Ansprechpartner und Freund“: Flick geschockt von Bierhoff-Aus
Das frühe Aus der deutschen Mannschaft bei der WM hat erste Folgen. Oliver Bierhoff ist nicht länger DFB-Direktor. Hansi Flick bedauert seine Entscheidung.
„Die deutsche Arroganz“: Ex-Nationalspieler Träsch bewertet WM-Aus und fordert DFB-Umbruch
Die WM hätte nie nach Katar gehen dürfen, sagt Christian Träsch. Der Ex-Nationalspieler spricht über Boykott, deutsche Arroganz und fordert die „One Love“-Binde auf der Tribüne.
Sammer Kandidat nach Bierhoff-Aus - Flicks Trennungsschmerz
Oliver Bierhoff ist weg. Das Aus für den DFB-Direktor frustriert Hansi Flick. Als Bundestrainer will er nicht mehr bedingungslos weitermachen. Welche Rolle spielt dabei Matthias Sammer?
Flick-Erklärung: Was der Bundestrainer sagt und was er meint
Hansi Flick meldet sich nach dem Aus von Oliver Bierhoff mit einer Stellungnahme zu Wort. Dem Bundestrainer geht die Entwicklung nahe. Als Vertrauensbeweis sind die Aussagen nicht zu verstehen.
Auch auf diese Namen schaut nun der deutsche Fußball
Der deutsche Fußball ringt mit der Krise nach dem WM-Aus. Im DFB und in der DFL wird über die Zukunft beraten. Es geht auch um Personalien - eine ist schon entschieden.
Matthäus beobachtete Infantino-Neuendorf-Treffen in der VIP-Loge: „Wie glaubwürdig ist der DFB?“
DFB-Präsident Bernd Neuendorf muss nach dem WM-Aus wichtige Entscheidungen treffen. Nun könnte ihn eine Matthäus-Beobachtung in die Bredouille bringen.
Personalsuche für EM 2024: Müller will reden, Neuer bleiben
Noch fokussiert sich die Debatte nach dem WM-Versagen auf Hansi Flick und Oliver Bierhoff. Doch mit welchen Spielern kann der Weg aus der Krise gelingen? Aufhören will bislang noch keiner.
Nach WM-Aus: DFB-Präsident Neuendorf kündigt Treffen mit Hansi Flick und BVB-Boss Watzke an
Nach dem Vorrunden-Aus der DFB-Elf in Katar kündigte Verbandspräsident Bernd Neuendorf ein Krisengespräch mit Hansi Flick an. Auch Aki Watzke wird daran teilnehmen.
DFB-Direktor Bierhoff: „Leider habe ich keine Argumente“
DFB-Direktor Oliver Bierhoff will trotz des erneuten Scheiterns der Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Vorrunde keine persönlichen Konsequenzen ziehen.
Direkter Vergleich oder Tordifferenz? Was bei der WM 2022 bei Punktgleichheit zählt
Die WM 2022 läuft, die Teams kämpfen aktuell um den Einzug ins Achtelfinale. Aber was passiert, wenn zwei Mannschaften punktgleich sind? Wir klären auf.
Regelverstoß vor Spanien-Spiel: FIFA ermittelt gegen DFB
Die FIFA hat nach dem Verstoß des Deutschen Fußball-Bundes gegen die Pressekonferenz-Regeln vor dem WM-Spiel gegen Spanien Ermittlungen aufgenommen. Wie der Weltverband mitteilte, untersuche die Disziplinarkommission Verstöße gegen Artikel 44 der …
Bundestrainer Flick stellt sich bei Krisen-PK: „Müssen am Sonntag Charakter zeigen“
Nach der Auftaktpleite gegen Japan beantwortete Bundestrainer Hansi Flick am Donnerstagmorgen die Fragen der Pressevertreter. Die wichtigsten Aussagen aus der Medienrunde.
Wegen Verbot von „One Love-Binde“: DFB zieht wohl gegen FIFA vor Gericht - und zwar sofort
Verbot für Manuel Neuer: Die FIFA untersagt bei der WM 2022 in Katar das Tragen der „One Love“-Binde. Der DFB prüft deshalb rechtliche Schritte - und kritisiert „massive Androhungen“.
Zwei Berechnungen ermitteln den Weltmeister, mit unterschiedlichen Ergebnissen für Deutschland
Die WM 2022 in Katar startet. Laut einer Analyse stehen die Chancen Deutschlands auf den Weltmeister-Titel gar nicht gut. In einer anderen Berechnung kommt das DFB-Team richtig schlecht weg.
FIFA weiter gegen „One Love“-Binde - Sanktionen möglich
DFB-Kapitän Manuel Neuer wird am Mittwoch die „One Love“-Binde tragen. Auch, wenn der Weltverband FIFA das gern anders hätte. Ob wirklich sanktioniert wird, bleibt abzuwarten.
WM 2022: Organisatoren streichen offenbar „Taschengeld“ für bezahlte Fans
Vor der WM häufen sich die negativen Meldungen. Die Organisatoren sollen den eingeladenen Fans das „Taschengeld“ gestrichen haben, zudem sagte der DFB-Fanclub seine Teilnahme am Fanturnier ab.
Horst Eckels Erbe versteigert - „Riesenkontrast zu Katar“
Horst Eckel war einer der „Helden von Bern“. Nun wurde sein Nachlass versteigert. Die Auktion zeigt: Die Kluft zwischen der Eckel-Generation und der Fußball-WM in Katar könnte kaum größer sein.
Deutsche U21 „genießt den Moment“ - Spannende Personalfragen
Die U21 freut sich zum Ende des Länderspieljahres über einen Entwicklungsschritt. Im März geht es für den Titelverteidiger auf dem Weg zur EM weiter. Erst gilt der Blick einem anderen Höhepunkt.
Urteil im Streit zwischen Gräfe und DFB erst im Januar
Das Urteil im Streit zwischen dem ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Manuel Gräfe und dem Deutschen Fußball-Bund ist auf den 18. Januar vertagt worden. Dies gab Richter Wilhelm Wolf bei der Verhandlung vor dem Frankfurter Landgericht bekannt.
Gräfe gegen den DFB: Prozessauftakt am Mittwoch in Frankfurt
Manuel Gräfe musste einst seine Karriere als Bundesliga-Schiedsrichter aufgeben, weil er mit 47 zu alt dafür war. Diese Regel steht nun juristisch auf dem Prüfstand.
Flick sucht den passenden Mix - Müller nur Zuschauer
Nach der Ankunft in Oman müssen sich die Nationalspieler an die WM-Bedingungen anpassen. Ein letzter Test soll Sicherheit bringen. Und Fragen beantworten. Ist Müller fit? Und ist Rüdiger startklar?
Mehrheit der Deutschen für Zeichen gegen Missstände in Katar
Die Debatte über die Menschenrechtslage in Katar begleitet die Nationalmannschaft zur WM. Einer Umfrage zufolge erhofft sich die Mehrheit der Deutschen ein sichtbares Zeichen während der Endrunde.
Forderung in Entschädigungsdebatte: DFB soll Prämien spenden
Die Lebensbedingungen für ausländische Arbeiter bleiben eines der großen Themen vor der WM - wie auch die Debatte um einen Entschädigungsfonds. Der DFB bekommt einen Brief mit klarer Forderung.
Fritz-Walter-Medaillen für Dortmunder Adeyemi und Moukoko
Der DFB hat erstmals die Fritz-Walter-Medaillen gleichwertig an Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler vergeben - und anderem an Jule Brand (VfL Wolfsburg), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) und Karim Adeyemi aus den A-Nationalteams und an …
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann wünscht sich, dass bis zu Entscheidungen nach Videobeweis nicht so viel Zeit vergeht. Und er macht einen interessanten Vorschlag.
Flick sucht den Torgaranten - Neuer-Rückkehr macht Hoffnung
Die guten Nachrichten kommen für Hansi Flick aus München. Die Rückkehr von Torwart Neuer kann den Frust über den WM-Ausfall von Angreifer Werner aber nicht kompensieren. Gesucht wird ein Torgarant.
Der DFB kommt nicht zur Ruhe. Die Finanzbehörden werfen dem Verband Steuerhinterziehung vor. Es droht eine zweistellige Millionennachzahlung. Hinzu kommen weitere Streitfälle.
Lahm, Rummenigge und Schuster in deutscher „Hall of Fame“
Neuzugänge für die Besten der Besten im deutschen Fußball: Eine Jury aus Sportjournalisten wählte Philipp Lahm, Karl-Heinz Rummenigge und Bernd Schuster als neue Mitglieder in die „Hall of Fame“.
„Hocheskalierte Konflikte“: Zahl der Spielabbrüche gestiegen
Im Amateurfußball erreichte die Anzahl der Spielabbrüche in der vergangenen Saison einen Höchststand. Die Gründe sind vielfältig, viele Konflikte werden hitziger geführt als früher.
Deutsche Nationalmannschaft: Die Spieler mit den meisten WM-Einsätzen
Deutschland ist historisch gesehen mit vier Weltmeistertiteln nach Brasilien die erfolgreichste Fußballnation der Welt. Ganze 19 Mal nahm die DFB-Elf an der Endrunde teil. Doch welche Spieler haben die meisten WM-Einsätze im DFB-Dress?
Mehr Sender für Frauen-Fußball, weniger 3. Liga im Free-TV
Drei auf einen Schlag: Der Deutsche Fußball-Bund hat Medienrechte für das Nationalteam der Frauen, für die Frauen-Bundesliga und die 3. Liga verkauft. Einige Fußball-Fans müssen sich umstellen.
Regelverstöße bei Elfmetern sollen strenger geahndet werden
Die Schiedsrichter sollen „regelwidriges Verhalten von Torhütern bei Strafstößen“ strenger bestrafen. „Wenn ein Strafstoß vom Torwart abgewehrt oder gehalten wird, muss der Schiedsrichter entscheiden, ob sich der Torwart regelkonform verhalten hat.
Flick setzt Vorbereitung fort: DFB-Training in zwei Gruppen
Hansi Flick hat seinen Kader für die Vorbereitung auf das Nations-League-Spiel am Freitag gegen Ungarn in zwei Gruppen aufgeteilt. Kapitän Manuel Neuer und Jamal Musiala sollten nach DFB-Angaben bei der für Medien nicht einsehbaren Einheit der …