Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Frankreichs Eisenbahner drohen mit Streiks über Weihnachten
Viele Franzosen fragen sich, ob sie an den Feiertagen ihre Familien mit der Bahn besuchen können. Sicher ist das nicht. Die Gewerkschaften machen weiter mobil gegen die Rentenform - Ende offen.
Die Ankündigungen der Regierung konnten den Konflikt um die Rentenreform in Frankreich vorerst nicht entschärfen. Die Streiks haben vor allem die Hauptstadt weiter fest im Griff.
"Aus Respekt": DFB-Vize Koch verzichtet auf FIFA-Amt
Ursprünglich wollte Rainer Koch für den Rat des Fußball-Weltverbandes FIFA kandidieren - jetzt hat er es sich anders überlegt. Grund dafür ist die "deutsch-französische Freundschaft".
Europacup-Debüt mit 28: Ginczek "wie ein kleiner Junge"
Ohne sein Verletzungspech hätte Daniel Ginczek in seiner Karriere vielleicht schon viel mehr erreicht. Deshalb musste der Stürmer des VfL Wolfsburg auch lange auf seinen ersten Einsatz in einem Europapokal warten. Heute Abend soll es soweit sein.
Frankreichs Regierung schwächt umstrittene Rentenreform ab
Frankreichs Premier hält zwar an der umstrittenen Rentenreform fest, verspricht aber inzwischen sehr lange Übergangszeiten. "Nicht zu schnell, nicht zu langsam", lautet sein Motto. Die Gewerkschaften laufen weiter Sturm gegen die Pläne.
Nach Glasner-Kritik: Wie reagieren die Wolfsburger Profis?
Die Kritik an Einstellung und Mentalität war deutlich. Die Aussagen von Trainer Oliver Glasner haben die vergangenen Tage beim VfL Wolfsburg bestimmt. Sie machen auch das eigentlich bedeutungslose Europa-League-Spiel gegen Saint-Etienne wieder …
Ermittler zu Mord an Georgier: Mörder hatte Helfer in Berlin
Wer hat dem Mörder verraten, in welcher Moschee sein Opfer das Gebet verrichtet? Wer hat ihm die Pistole übergeben? Und was wollte der Verdächtige in Warschau? Im Fall des in Berlin ermordeten Georgiers haben die Ermittler noch viele Fragen.
Nagelsmann zählt die zweite RB-Reihe an: "Gefälle"
Leipzig wurde in der Champions League letztlich souverän Erster der Gruppe G. Doch nach dem Spiel in Lyon war Trainer Nagelsmann mächtig sauer. Für einige Spieler könnte das schon in der nächsten Transferphase Konsequenzen haben.
Das Weiterkommen stand schon vorher fest, doch RB Leipzig wollte unbedingt als Gruppensieger ins Achtelfinale der Champions League. Bei Olympique Lyon halfen zwei Elfmeter nach Videobeweis.
Bis 2022: Deschamps verlängert als Frankreich-Trainer
Paris (dpa) - Der französische Weltmeister-Trainer Didier Deschamps hat seinen Vertrag bis zum Ende der Fußball-WM 2022 in Katar verlängert. Darauf verständigte sich der 51 Jahre alte Coach mit dem Verbandspräsidenten Noël Le Gräet. Das teilte der …
Der Mord an einem Georgier in Berlin belastet das deutsch-russische Verhältnis schwer. Russlands Präsident Putin kontert den Verdacht eines Auftragsverbrechens mit drastischen Vorwürfen gegen das Opfer. Er zeigt aber auch Kooperationsbereitschaft.
Paris-Gipfel: Friedensprozess für Ostukraine wiederbelebt
Im Élyséepalast gibt es nach fast acht Stunden Gipfel-Debatten über einen Frieden in der Ostukraine überwiegend zufriedene Gesichter. Kremlchef Putin spricht von einer "Erwärmung" in den Beziehungen. Doch einer schließt sich nicht den Lobeshymnen an.
Seit langem steht der französische Pharmakonzern unter Preisdruck bei Arzneien für Zuckerkranke. Nun will er sich auf Krebsmedikamente konzentrieren, Diabetes spielt keine große Rolle mehr. Für Tausende Beschäftigte in Deutschland heißt das nichts …
Wieder Streiks gegen Macrons Rentenreform erwartet
Hunderttausende gingen vergangene Woche gegen die Rentenpläne von Frankreichs Regierung auf die Straße. Die Gewerkschaften hoffen, dass es dieses Mal noch mehr werden. Die Regierung hält an ihrem Kurs fest. Am stellt sich die Frage: Wer ist stärker?
Werner in der Nagelsmann-Rotation in Lyon unantastbar
Das Spiel in Lyon soll mehr sein als ein fröhlicher Betriebsausflug. Obwohl Leipzig bereits für das Achtelfinale der Königsklasse qualifiziert ist, spielen die Sachsen auf Sieg.