Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Aiwanger sieht Freie Wähler in zehn Jahren im Bundestag
Erstmals haben es die Freien Wähler zu einer Regierungsbeteiligung gebracht - in Bayern mit der CSU. Für Parteichef Aiwanger eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einem noch größeren Ziel.
Söder als Ministerpräsident wiedergewählt - mindestens einer stimmte nicht für ihn
Im bayerischen Landtag hat sich nach der Wahl einiges verändert. Markus Söder (CSU) will sich erneut zum bayerischen Ministerpräsidenten wählen lassen. Im News-Ticker erfahren Sie alles Wichtige.
23 Tage nach der CSU-Pleite bei der Landtagswahl kann Regierungschef Söder wieder lachen - auch ohne absolute Mehrheit. Im Parlament erhielt er dank der Freien Wähler genug Stimmen für die Wiederwahl.
CSU und Freie Wähler einigen sich auf Regierungsbündnis
Die politische Farbenlehre in Deutschland ist um eine Variante reicher: CSU und Freie Wähler haben sich auf die erste schwarz-orange Koalition verständigt. Nur die Parteigremien müssen noch zustimmen.
CSU und Freie Wähler wollen Koalition am Sonntag absegnen
Endspurt auf dem Weg zur ersten schwarz-orangen Regierung in Bayern: Am Sonntag soll die Koalition von CSU und Freien Wähler abgesegnet werden. Zuvor waren dafür nochmals längere Gespräche nötig.
Analyse zur Landtagswahl: Wie die Wählerwanderung Bayern umkrempelte
Wie wurden die Grünen die Gewinner der Landtagswahl? Welche entscheidende Rolle haben Nichtwähler gespielt? Die Analyse der Wählerwanderung zeigt erstaunliche Hintergründe zur Wahl.
Der Auftakt der Koalitionsverhandlungen in Bayern ist nicht nur eine Frage des Geldes. Mit einem Stillschweigeabkommen prüfen beide Parteien auch das nötige Vertrauen. Klar wird aber: Auch im reichen Bayern sind nicht alle Wünsche finanzierbar.
Die politische Farbenlehre dürfte schon bald um eine Variante reicher sein: In Bayern verhandeln ab Freitag CSU und Freie Wähler über das erste schwarz-orange Regierungsbündnis überhaupt. Kein Selbstläufer.
„Tiger-“ oder „Spezi-Koalition“? So könnte das Bündnis von CSU und Freien Wählern heißen
Eine Koalition von CSU und Freien Wählern auf Landesebene - das gab es noch nie. Die neue Konstellation treibt schon jetzt bunte Blüten. Zumindest bei der Namenswahl.
Klar ist: Im Saal 2 des Landtags hat ein neues Kapitel in der bayerischen Regierungsgeschichte seinen Anfang gefunden. Noch ist aber nicht ganz klar, mit welchem Ende. Oder doch?
GroKo konzentriert sich nach Bayern-Debakel auf Hessen-Wahl
Die CSU ist in Bayern abgestürzt - und nun? Personelle Konsequenzen? Bisher nicht. Und die SPD? Soll sie nach dem Bayern-Debakel doch aus der GroKo aussteigen? Die Debatte nimmt Fahrt auf.