Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Berlin - Klaus Wowereit (61) zeigt sich zu seinem Abschied von der politischen Bühne entspannt. Einen Rat gibt der als Partymeister verschriene scheidende Berliner Bürgermeister seiner SPD aber noch mit.
Berlin - Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum gibt im Dezember sein Amt ab. Er werde sich wie der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit am 11. Dezember zurückziehen
Berlin - Klaus Wowereit (SPD) eilt der Ruf voraus, er sei einer feucht-fröhlichen Feier nicht abgeneigt. Doch das sei falsch und gar nicht nett, meint Berlins scheidender Regierender Bürgermeister.
Berlin - Berlin und Hamburg haben Details ihrer geplanten Olympia-Bewerbungen vorgestellt. Beide Konzepte sind in sich stimmig, aber der Weg bis zum Zuschlag ist weit.
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sieht beim Bau neuen Hauptstadtflughafens noch große Herausforderungen. Dem Vorstandschef stärkte er den Rücken.
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat eine Bewerbung der deutschen Hauptstadt für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele angekündigt.
Berlin - Es geht um lukrative Aufträge: Immer wieder führen Großbaustellen zu Bestechung und Bestechlichkeit. Experten sollen nun prüfen, wie groß das Ausmaß am Hauptstadtflughafen ist.
Berlin - Die Linkspartei in Berlin und die CDU in Brandenburg haben sich gegen Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) an der Spitze des Aufsichtsrates des Großflughafens BER ausgesprochen.
Berlin - Mit hasserfüllten Gewaltfantasien greift der Rapper Bushido Politiker und Prominente an. Jetzt muss er damit rechnen, dass sein Song auf dem Index landet - es wäre nicht das erste Mal.
Berlin - Ein umstrittenes Video von Bushido ist auf mehreren Internetseiten gesperrt worden. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit will den Rapper sogar anzeigen.
Berlin - Geschmackloser Tiefpunkt im Berliner „Spätzlekrieg“: Unbekannte schmieren Hassparolen gegen Schwaben an Häuserwände - und erinnern dabei an antisemitische Schmähungen der Nazis.
Die Behörden nennen sie Kulturförderabgabe, Fremdenverkehrsabgabe oder City Tax: Mit der Bettensteuer wollen immer mehr Kommunen ihre Kassen aufbessern. Jetzt führt auch Berlin eine Steuer auf Hotelübernachtungen ein.