Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Auf der diesjährigen Leistungsschau in Frankfurt stehen viele Serienmodelle - im Schatten der omnipräsenten SUV darunter auch einige Kleinwagen. Das sind im Zweifel die weit bezahlbareren Autos.
Ein Auto im Stil der bekannten Isetta - das ist der in Frankfurt gezeigte Karo vom Sportwagenbauer Artega. Nur fährt der Zwerg elektrisch statt mit Verbrenner wie damals.
Der koreanische Hersteller schickt den Kleinwagen in die dritte Runde. Er setzt dabei auf Konnektivität, flottere Optik und ein Topmodell mit immerhin 100 PS.
Knubbelig und abgerundet: Bei seinem neuen Mini-Stromer setzt Honda auf das Kindchenschema. Auf den Markt kommen zwei Motorvarianten. Eine Schnellladefunktion ist immer dabei.
"Deutlich besser als der Durchschnitt seiner Klasse", so lautet das Fazit des TÜV-Reports 2019. Damit wird der Citroën C1 zu einem Tipp für den Gebrauchtwagenkauf. Mit welchen Qualitäten konnte er die Prüfer überzeugen?
Der VW Up: zu teuer. Der Opel Adam: noch ohne Nachfolger. Der Ford Ka: bald Geschichte. Glaubt man den Prophezeiungen der Hersteller, ist die Zukunft der Kleinwagen finster - zumindest als Verbrenner.
Wenn der Verlust des Führerscheins die Existenz eines Menschen bedroht, wird in seltenen Fällen auf diese Strafe verzichtet. Nicht so im folgenden Fall.
Neuer BMW 1er startet Ende September für 28.200 Euro
Große Neuheiten in der kleinsten Baureihe von BMW: Nach knapp 2,5 Millionen Exemplaren bringen die Bayern die dritte Generation des 1er an den Start und treten ab 28. September mit einem komplett neuen Auto an - und mit Frontantrieb.
Er ist klein, kompakt und als Gebrauchtwagen immer noch beliebt. Der Peugeot 206 war trotz übler Pannenstatistik zeitweise der meist importierte Kleinwagen in Deutschland. Gebauchtkäufer sollten jedoch unbedingt zweimal hinschauen.
Sechste Generation des Opel Corsa startet bei 13.990 Euro
Noch in diesem Jahr schickt Opel die sechste Generation seines Corsa auf die Straßen. Äußerlich bleibt der Wagen immer noch klein. Aber er verspricht technische Vorzüge und einen besseren Verbrauch.
Der Kia Picanto ist als Kleinwagen neu nicht allzu teuer. Aber auch gebraucht lohnt er sich. Viele technische Extras und die kompakte Form sind klare Stärken.
Ende 2019 soll es den Citigo auch als Elektroauto geben. Der Kleinwagen von Skoda erhält außerdem ein paar Änderungen im Design. Und der Hersteller hat weitere Pläne.
Nachdem die PS-Branche in den letzten Monaten und Jahren ein SUV nach dem anderen auf den Weg gebracht hat, kommen jetzt mal wieder ein paar konventionelle Kleinwagen groß raus. Die wichtigsten Neuheiten im Überblick.
Er ist klein und wendig - das schont die Nerven bei der Parkplatzsuche. Überzeugend sind auch die HU-Daten und das Pannenverhalten des VW Up. Mit kleinen Abstrichen ist der Kleinste von VW auch als Gebrauchter durchaus zuverlässig.
Mit dem Rapid Spaceback hat Skoda die Kleinwagen-Klasse aufgemischt. Wenn jetzt der Scala an den Start geht, müssen eher die Kompakten zittern. Mit mehr Platz, reichlich Ausstattung und smarten Ideen zielt er direkt auf Golf & Co.