Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Nach Landtagswahlen: Schwarz-grüne Koalition in Baden-Württemberg wackelt
Berlin - Nach den Landtagswahlen am Super-Wahlsonntag feiern die Grünen und die AfD ihre Erfolge, während CDU und SPD teilweise herbe Niederlagen in Kauf nehmen mussten. Das sind die Reaktionen.
Berlin - Kretschmann, Dreyer, Haseloff - alle drei brauchen neue Koalitionen, um weiterregieren zu können. Leicht ist dies nach dem Einzug der AfD in die drei Landesparlamente nicht.
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Stühlerücken in den Fraktionen
Magdeburg - In Sachsen-Anhalt hat die AfD ihr höchstes Ergebnis eingefahren: 24,2 Prozent der Wähler gaben der Partei ihre Stimme. Es folgt die schwierige Suche nach einer regierungsfähigen Mehrheit.
Zum 2. Mal: Frauke Petry lässt Morgenmagazin wieder sausen
Berlin - Am Montag ließ die AfD-Chefin einen Termin beim ZDF-Morgenmagazin platzen, am Dienstag ist sie wieder nicht erschienen. Diesmal mit einer anderen Begründung.
Rätsel um zukünftige AfD-Fraktion nach Wahlen in Sachsen-Anhalt
Magdeburg - 24 Köpfe vertreten künftig die rechtspopulistische AfD im Landtag Sachsen-Anhalts. Doch bis auf Landeschef André Poggenburg ist bisher kaum einer von ihnen in Erscheinung getreten.
Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel gibt dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer eine Mitschuld am Erstarken der AfD. Seehofer habe die Partei stark gemacht, sagte der SPD-Vorsitzende am Montag in der ZDF-Sendung „Was nun, Herr Gabriel?“.
Merkel und Gabriel wollen trotz Wahlschlappen Kurs halten
Berlin - Trotz ihrer herben Verluste und des Triumphs der AfD bei den Landtagswahlen wollen CDU und SPD in der Flüchtlingspolitik Kurs halten. Der Erfolg der AfD zwingt zu ungewöhnlichen Koalitionen.
Landtagswahlen 2016: AfD für Knobloch "Anlass zu großer Sorge"
München - Große Erfolge für die AfD bei den Landtagswahlen 2016. Für Charlotte Knobloch, ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, ein Anlass zu großer Sorge.
Technologiekonzern Bosch beunruhigt über Erfolge der AfD
Stuttgart - Bei den Landtagswahlen in Badem-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Reinland-Pfalz konnte die AfD große Erfolge für sich verbuchen. Das lässt auch die Wirtschaft nicht kalt - Bosch bereitet dies Sorgen.
Landtagswahlen: So wird der AfD-Erfolg im Ausland kommentiert
München - Die Ergebnisse der drei Landtagswahlen werden von internationalen Medien viel beachtet. Im Fokus steht dabei die AfD - und das angebliche Scheitern von Angela Merkels Flüchtlingspolitik.
Landtagswahl Sachsen-Anhalt: Union vorne, AfD knapp dahinter
Magdeburg - CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff kann sich zwar die meisten Stimmen sichern, die AfD folgt allerdings direkt dahinter als zweitstärkste Kraft. Die Ergebnisse.
Twitter-Reaktionen: "Demokratie, du musst jetzt ganz stark sein"
Stuttgart - Bei den Landtagswahlen im März stach vor allem die AfD mit starkem Ergebnis hervor. Auf Twitter häuften sich danach Reaktionen von Entsetzen bis Sarkasmus.
AfD auf "Siegerstraße": Probleme für Bundestagsparteien
Berlin - Nach diesem Wahlsonntag sind die meisten Beobachter überzeugt: Die AfD wird so schnell nicht mehr weggehen. Wie die Bundestagsparteien damit umgehen werden, ist noch nicht absehbar.
Aigner zu Landtagswahlen: CDU-Absturz wegen Flüchtlingspolitik
München - Vize-Ministerpräsidentin Aigner (CSU) meint: Die Flüchtlingspolitik ist Ursache für den CDU-Absturz bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
SPD-Chef Gabriel fordert: Einheit bei Flüchtlingspolitik
Berlin/Magdeburg - Angesichts des Aufstiegs der AfD bei den Landtagswahlen in drei Bundesländern sieht SPD-Chef Sigmar Gabriel "das demokratische Zentrum in Deutschland herausgefordert".