Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Weltmeister Peiffer verletzt sich in seinem ersten Saisonrennen. Die anderen deutschen Biathleten treffen die Scheiben nicht. Auch im zweiten Weltcup gehen die Podestplätze an andere. Frankreichs Star Forucade meldet sich mit dem ersten Sieg seit …
Peiffer startet in Biathlon-Saison: Keine großen Erwartungen
Am Mittwoch geht mit Verspätung auch für Arnd Peiffer endlich der Biathlon-Winter los. Nach überstandener Erkrankung startet der Olympiasieger in Östersund im Einzel. In Schweden ist aber ein anderer Deutscher ein Kandidat für die vorderen Plätze.
Mehr Drama, mehr Action: Der Biathlon-Weltverband probiert gerne neue Wettkampfformate aus, die die Zuschauer vor die Bildschirme und an die Strecken locken. Die traditionellste Form der Skijagd im Einzel wirkt da ziemlich überholt. Oder doch nicht?
In Pyeongchang wurde Simon Schempp fast Olympiasieger, gut anderthalb Jahre später muss der Biathlet um den Anschluss im deutschen Team kämpfen. Ein Vorbild für den Ex-Weltmeister ist seine Freundin.
Biathletinnen Preuß und Herrmann knapp am Podest vorbei
Beim Saison-Auftakt der Biathleten in Östersund verpasst Franziska Preuß im ersten Einzelrennen als Vierte nur knapp das Podium. Aus dem insgesamt noch recht schwachen Männerteam ragt Johannes Kühn heraus. Den ersten Podestplatz in Schweden gibt es …
Erik Lesser und Franziska Preuß schaffen es zum Auftakt der Biathlonsaison in Schweden auf den zweiten Platz. In Östersund vergibt die Mixedstaffel anschließend am Schießstand einen weiteren möglichen Podestrang und wird nur Siebter.
Skispringer noch nicht top - Eisenbichler: "Weiterarbeiten!"
Die erfolgsverwöhnten deutschen Skispringer sind auch im finnischen Ruka recht weit von den Podestplätzen entfernt. Ein Oberstdorfer ist wie schon zum Weltcup-Auftakt im Wisla der beste DSV-Adler, ein Dreifach-Weltmeister verpasst fast den zweiten …
Die deutschen Biathleten gehen in Schweden in ihren ersten Weltcup nach dem Karriereende von Doppel-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier. Der Weltcup-Auftakt bei den Skilangläufern und Nordischen Kombinierern ist in vollem Gange - und Thomas Dreßen gibt …
Für die Nordischen Kombinierer wird es heute im finnischen Ruka mit dem ersten Weltcup-Wettkampf ernst. Das deutsche Team lauert auf seine Chance. Die Langläufer starten mit einem Sprint in die Weltcup-Saison.
Denise Herrmann: Suche nach "neuer Galionsfigur" unnötig
Für Denise Herrmann ist der Weltcup-Auftakt im Biathlon eine Rückkehr an die Stätte ihres größten Erfolges. In Östersund krönte sich die 30-Jährige im März zur Weltmeisterin. Und nun?
Laura Dahlmeier ist gar nicht mehr da, trotzdem dreht sich vor dem Biathlon-Saisonstart noch viel um die Doppel-Olympiasiegerin: Wer kann sie ersetzen? Es gibt eine klare Favoritin.
Ohne Dahlmeier: Erfolge oder Durststrecke für Biathleten?
Deutsche Biathlon-Erfolge gelten fast schon als selbstverständlich. Uschi Disl, Kati Wilhelm, Magdalena Neuner, Laura Dahlmeier - bei den Frauen gibt es seit vielen Jahren Titel und Medaillen in Serie. Ändert sich das nach dem frühen Karriereende …
Ruka (dpa) - Olympiasieger Eric Frenzel plant in der Nordischen Kombination noch bis zu den kommenden Winterspielen in Peking und lässt seine Zukunft danach offen.
Skikleidung: Was bedeuten Wassersäule und Atmungsaktivität?
Wer im Schnee unterwegs ist, möchte nicht nass werden. Die Kleidung sollte deshalb wasserdicht sein. Gleichzeitig darf der Schweiß gerne raus - zwei Parameter sollen hier Orientierung bitten.