Washington - Die US-Regierung hat den Internetkonzern Yahoo 2008 mit einer millionenschweren Strafandrohung dazu gezwungen, massenhaft Nutzerdaten an die Geheimdienste zu geben.
Sunnyvale - Yahoo-Chefin Marissa Mayer laufen die Werbekunden davon. Der US-Internetkonzern nahm im zweiten Quartal deutlich weniger Geld durch grafische Anzeigen ein.
Berlin - Yahoo will mit einem Angebot von rund 250 Millionen Dollar einem Medienbericht zufolge den Zuschlag bei der Übernahme des Internet-Videodienstes Fullscreen bekommen.
München - Internetnutzer haben auch bei Google ein "Recht auf Vergessenwerden". Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Doch wie lässt man ein Suchmaschinen-Ergebnis löschen?
Washington - Acht führende US-Internetfirmen verlangen von Präsident Barack Obama eine dringende Überarbeitung der Art und Weise, wie das World Wide Web überwacht wird.
London - Der US-Geheimdienst NSA soll Internetfirmen wie Google, Microsoft oder Yahoo Millionenbeträge gezahlt haben, damit diese ihre Technologie den Anforderungen der "Agency" anpassen.
New York - Der bei jungen Leuten beliebte Blog-Dienst Tumblr gehört künftig zu Yahoo. Das Internet-Urgestein lässt sich diese Verjüngungskur 1,1 Milliarden Dollar (855 Mio Euro) kosten.
Mountain View - Es scheint, als ob Google wieder in die Spur zurückgefunden hat: Ein starkes Werbegeschäft um die Weihnachtszeit ließ den Gewinn in die Höhe schnellen. Vergessen ist der Ausrutscher im Spätsommer.
Hannover - Der Poker um die Fußball-Bundesliga hat bereits begonnen, obwohl die Rechte noch nicht einmal offiziell ausgeschrieben sind. Ein erstes Unternehmen wagt den Vorstoß.
Chefin rausgekegelt: Yahoo will Trendwende erzwingen
Sunnyvale - Yahoo tritt auf der Stelle. Zwar sieht das Unternehmen noch immer “enorme Wachstumschancen“ - aber nicht mehr mit Chefin Carol Bartz. Beobachter sprechen von Anzeichen einer wachsenden Resignation.
San Francisco - Das Internet-Unternehmen Yahoo steht offenbar vor der Entlassung von 600 bis 700 Mitarbeitern. Es ist die vierte Entlassungswelle in den vergangenen drei Jahren.