Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Vor zehn Jahren zog der Orkan "Kyrill" mit unbändiger Wucht über Europa hinweg. Er hinterließ vor allem im Sauer- und Siegerland eine Spur der Verwüstung. Im Video erzählen Betroffene von ihren Erinnerungen an die Sturmnacht und die darauffolgende …
Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland blickt zurück auf Orkan Kyrill
Kreis Olpe. Rund drei Millionen gefallene Bäume, mehr als zwei Millionen Kubikmeter sogenanntes „Kyrillholz“ und 170 bis 200 Millionen Euro Schäden in den Wäldern im Kreis Olpe – diese Bilanz hat das Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland jetzt, …
Brilon. Der Briloner Bürgerwald soll nicht lange ohne sein Wahrzeichen – das Kyrilltor – bleiben. Im Oktober wurde das marode Monument aus Sicherheitsgründen abgebaut. Im Frühjahr soll es neu errichtet werden. Nach den intensiven Planungen sind …
Zehn Jahre nach Kyrill: Zeitzeugen aus Schmallenberg berichten
Schmallenberg. Zehn Jahre ist es her, als Kyrill das Gesicht unserer Landschaft massiv veränderte und viele Menschen sehr betroffen gemacht hat. 18 dieser Menschen aus unserer Mitte werden an einem besonderen Abend von ihren ganz persönlichen …
Kyrill-Holzlieferstreit kommt vor Europäischem Gerichtshof
MÜNSTER - Der Streit um Holzlieferungen zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der österreichischen Klausner-Gruppe kommt vor den Europäischen Gerichtshof.