Ab Juli 2023 fällt wichtige Bezahlfunktion in Discountern nach und nach weg
Beim Kassiervorgang müssen sich Kunden von Aldi, Lidl und Co. auf eine Änderung einstellen. Eine wichtige Bezahlfunktion fällt bald weg. Es gibt aber Alternativen.
Hamm – Mit Karte zu bezahlen, hat viele Vorteile. Man hat kein nerviges Wechselgeld in der Tasche oder im Portemonnaie herumfliegen, es geht meistens schneller – und über Online-Banking-Apps oder ähnliches hat man sein Budget viel besser im Blick. Nun aber fällt bei Discountern wie Lidl und Aldi eine wichtige Bezahlfunktion bald weg. Für die Kunden gibt es Alternativen.
Karten mit Maestro-Zeichen von Discountern Lidl und Aldi nicht mehr unterstützt
Ab Juli werden nach und nach die Karten mit dem Maestro-Zeichen in Discountern nicht mehr zum Einsatz kommen können. Das Unternehmen Mastercard erklärte dazu: „Die bestehenden Girokarten mit Maestro-Funktion sind weiterhin voll funktionsfähig und können bis zu ihrem Ablaufdatum sowohl im In- als auch im Ausland eingesetzt werden – auch an den Supermarktkassen von Lidl, Aldi & Co. Die Maestro-Karten werden in den kommenden Jahren sukzessive gegen neue, moderne und sichere Debitkarte ausgetauscht, die an den heutigen digitalen Lifestyle der Menschen angepasst sind.“
Dass das Maestro-Bezahlsystem eingestampft wird, ist schon länger bekannt. Nicht mehr zeitgemäß sei die Zahlweise laut der Deutschen Kreditwirtschaft. Ob man davon betroffen ist, verrät ein kurzer Blick auf die Girocard. Ist dort das blau-rote Symbol von Maestro abgebildet, sollten betroffene Kunden in den kommenden Monaten zumindest Kontakt mit der Bank aufnehmen – sofern sich das Kreditinstitut nicht von selbst aus meldet. Kunden von Lidl und Aldi jedenfalls können in Zukunft auch auf andere Bezahlmethoden zurückgreifen:
- Bargeld
- Girocard
- V-Pay
- VISA
- MasterCard
- American Express
- Apple Pay
- Google Pay
Dass die Kunden wegen des Wegfalls der Maestro-Funktion bald den Discountern fernbleiben, glauben Aldi und Lidl nicht. „Auch wenn die Funktion Maestro ab Juli wegfällt, können Kundinnen und Kunden zukünftig weiterhin mit ihrer mit ihrer Debitcard bei Aldi Süd bezahlen“, wird der Discounter von inFranken zitiert. Gleiches dürfte für Aldi Nord gelten. „Unsere Kunden können unter anderem mit Bargeld, der Girocard und Kredit- beziehungsweise Debitkarten bezahlen“, teilte Lidl mit.
Die Änderung beim Bezahlvorgang ist nicht die einzige bei Aldi für Kunden. Auch das Sortiment des Discounters wurde angepasst. So vertreibt Aldi aktuell nur Spargel aus Deutschland – und setzt auch bei den Erdbeeren auf die heimischen Erzeuger.
Hinweis in eigener Sache: In einer früheren Version des Textes hieß es „Ab Juli werden die Karten mit dem Maestro-Zeichen von den Discountern nicht mehr unterstützt“ – das ist so nicht korrekt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.