Berlin - Nur ein Olivenöl der Spitzenklasse darf sich „nativ extra“ nennen. Denn der Test (2010) von 28 Olivenölen zeigt, dass nicht alle diesen Zusatz wirklich verdienen...
Washington - US-Cops fahren bald Streifenwagen mit BMW- Motoren: Der noch junge US-Autohersteller Carbon Motors hat bei den Bayern mehr als 240 000 Dieselmotoren für seinen neuen Super-Streifenwagen E7 bestellt.
Düsseldorf - Deutsche Konzerne wollen einer Umfrage zufolge auch in Zukunft Frauen nicht per Quote den Aufstieg in die Chefetage ermöglichen. Fast alle sind gegen die Quote.
Hamburg - Welchen Berufsgruppen vertrauen wir am meisten? Bei einer Umfrage schnitten Politiker oder Autoverkäufer besonders schlecht ab. Wer bei den Deutschen hoch im Kurs ist, sehen Sie hier:
Erfurt - Wer am Ostersonntag arbeiten muss, bekommt lediglich den Sonntagszuschlag in Höhe von 75 Prozent. Der Feiertagszuschlag (175 Prozent) ist nicht gerchtfertigt, urteilte das Bundesarbeitsgericht.
München - Zwischen den Autobauern Audi, BMW und Mercedes ist ein neuer Wettstreit ausgebrochen: Die drei Autohersteller kämpfen um die Krone im Kleinwagensegement.
München - BMW-Chef Norbert Reithofer will 2010 1,3 Millionen Autos verkaufen. Der Optimismus des Unternehmens wächst. Doch noch bleibt die Prognose vage. Erst müssen neue Märkte erobert werden.
Zeitverträge: Jede zweite Nachwuchskraft muss zittern
München - Jeder zweite Arbeitnehmer erhält zunächst einen befristeten Arbeitsvertrag. Vor allem für junge Menschen kann das fatale Folgen haben. Ein Gesetz soll Abhilfe schaffen.
Benzin so teuer wie 2008: Zocken uns die Öl-Multis ab?
Hamburg - Autofahrer in Deutschland müssen für den Liter Benzin mehr als 1,40 Euro bezahlen, so viel wie im Herbst 2008. Schon flammt wieder die Diskussion auf, ob die Konzerne an den Tankstellen überhöhte Preise verlangen.
Berlin - Mit mehr als 11 000 Ausstellern hat am Mittwoch in Berlin die weltgrößte Reisemesse ITB begonnen. Bekannte Tourismus-Magnete wie Spanien stehen dabei genauso im Blickpunkt wie manches exotische Reiseland.
Reisebranche nach Krisenjahr wieder im Aufwärtstrend
Berlin - Für die Reisebranche scheint die Wirtschaftskrise vorbei. In den vergangenen drei Monaten hatten die Buchungen für die Sommermonate spürbar angezogen.
Washington - Der Skandal um mögliche Todesfälle im Zusammenhang mit Toyota-Sicherheitsproblemen weitet sich aus. Das US-Verkehrsministerium sprach am Dienstag von 52 Fällen seit dem Jahr 2000.
Toyota muss erneut über eine Million Autos reparieren
Tokio - Die Nachrichten über Pannen bei Toyota nehmen kein Ende: Der Autohersteller muss weitweit über eine Million Wägen reparieren. Welche Modelle betroffen sind: