Das Erbrecht steckt voller Tücken. Die neuen Regeln lassen alte Strategien bei der Nachlass-Ordnung teils verblassen, aber ermöglichen gleichzeitig auch ganz neue Ausrichtungen. Wir erklären, wie Sie richtig schenken und vererben.
Berlin - Über sechs Millionen Diabetiker gibt es in Deutschland. Sie kaufen oft spezielle Lebensmittel. Die soll es bald nicht mehr geben. Nach Überzeugung von Experten haben sie keinen Nutzen.
Real-Boss sammelt Unterstützung für Hochtief-Übernahme
Madrid - Der Präsident des spanischen Bau-Konzerns ACS sowie von Real Madrid, Florentino Pérez, hat für die geplante Übernahme des deutschen Konkurrenten Hochtief Unterstützung gesammelt.
Nürnberg - Ob Siemens, Daimler oder Volkswagen - mit Beschäftigungsverträgen versuchen die großen Konzerne, ihre Mitarbeiter an sich zu binden. Denn nach der Krise droht der Fachkräftemangel.
München - Mit dem leicht gesunkenen Ölpreis müssen in dieser Woche auch Auto-, Motorrad- oder Lastwagenfahrer weniger für Sprit zahlen. Das sind die aktuellen Durchschnitts-Preise:
Halle - Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hält einen Anstieg der Löhne in Ostdeutschland für dringend geboten. Warum das Institut für Lohnsteigerungen ist.
Madrid - Real-Madrid-Präsident Florentino Pérez will mit seinem spanischem Baukonzern ACS nach Medienberichten den deutschen Konkurrenten Hochtief übernehmen.
Berlin - Trotz Sparen per Gesetz sind die Medikamenten-Kosten für die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr um fast 5 Prozent auf 32,4 Milliarden Euro gestiegen.
Karlsruhe - Apotheken dürfen ihren Kunden künftig kleine Geschenke machen. Rabatte in großen Dosen sind verboten. Für kostenlose Zugaben zu Pillen und Tropfen hat jetzt der Bundesgerichtshof den Weg frei gemacht.
Rüsselsheim - Die Sanierung des Autobauers Opel steht. Damit wird das Unternehmen noch in diesem Jahr wieder eine Aktiengesellschaft, sagte Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz.
Ingolstadt - Der Auto-Boom in China beschert Audi rasant steigende Absatzzahlen. In der Volksrepublik fällt die Bilanz der Autobauer aus Ingolstadt derzeit erfolgreicher aus als auf dem Heimatmarkt.