Turin/Auburn Hills - Die beiden Autobauer Fiat und Chrysler rücken immer enger zusammen. Ab dem 1. September wird es eine gemeinsame Führungsriege geben.
Zimmermädchen im Fall Strauss-Kahn: "Ich weine jeden Tag"
New York - Das Zimmermädchen, das Ex-Währungsfondschef Dominique Strauss-Kahn der versuchten Vergewaltigung beschuldigt, ist am Donnerstag erstmals auf einer Pressekonferenz aufgetreten.
Berlin - Die Schwergewichte der deutschen Wirtschaft sahnen kräftig ab: Volkswagen, Bayer, BASF, Siemens und Co haben am Donnerstag teils üppige Gewinne gemeldet.
Düsseldorf - Im Internet wimmelt es nur so vor vermeintlich heißen Anlagetipps. Viele davon sind mit Vorsicht zu genießen. Doch einige Informationen im Web können auch für private Investoren interessant sein.
Krankenkasse in Not: Darauf sollten Versicherte achten
Berlin - Krankenkassen können Pleite gehen. Damit die Versicherten davon nicht überrascht werden, sollten sie auf bestimmte Warnsignale achten. Welche das sind und was man für einen Wechsel wissen muss:
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit gab bekannt, dass die Zahl der Arbeitslosen im Juli um 46.000 angestiegen ist. Experten warnen: Die Erholung am Arbeitsmarkt ist kein Selbstläufer.
Berlin - Die deutschen Arbeitnehmer gehen laut Statistik immer später in Rente. Das Alter bei Renteneintritt ist im Durchschnitt so hoch wie nie zuvor. Unterschiede gibt es zwischen Ost und West.
New York - Dominique Strauss-Kahn der beschuldigt wird, ein Zimmermädchen zum Sex gezwungen zu haben, muss erst drei Wochen später als ürsprünglich geplant zur Anhörung vor Gericht erscheinen.
Hamburg - Die teure Trennung zwischen Siemens und dem französischen Atomkonzern Areva hat für den Münchner Konzern offenbar ein internes Nachspiel - auch wegen einer Personalentscheidung.
New York - Nach mehr als zwei Monaten völliger Anonymität hat das angeblich von Dominique Strauss-Kahn angegriffene Zimmermädchen sein Schweigen gebrochen. In einem Interview berichtet sie über Details der Tat.
Bonn - Die Deutsche Telekom soll laut “Spiegel“ Verbraucher und Kunden mit doppelten Abrechnungen betrogen haben. Eine entsprechende Strafanzeige liege vor, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Bonn am Sonntag der dpa.
Hamburg - Die deutschen Topmanager sind einem Medienbericht zufolge im Alter äußerst gut versorgt. Insgesamt stehen mehr als 580 Millionen Euro für die Topleute der 30 DAX-Konzerne bereit.
Berlin - Die Konjunktur lässt die Steuereinnahmen kräftig sprudeln. Nach Angaben des Finanzministeriums verzeichnen Bund und Länder ein um knapp zehn Prozent verbessertes Steueraufkommen.
München - Ihre aktuelle Lage und ihre Erwartungen für die kommenden Monate hat die deutsche Wirtschaft im Juli nicht ganz so positiv bewertet, wie ursprünglich erwartet.
Berlin - Nach Medienberichten werden die europäischen Spitzen-Banker beim Euro-Sondergipfel zur Rettung des verschuldeten Griechenlands dabei sein, um über die Einbindung privater Gläubiger zu diskutieren.
Berlin - Wer zu den unteren Einkommensgruppen in Deutschland zählt, musste in den vergangenen zehn Jahren Gehaltseinbußen um bis zu 22 Prozent hinnehmen, so das Ergebnis einer DIW-Analyse.
Hamburg - Die Pläne für eine europäische Rating-Agentur nehmen offenbar konkrete Formen an. Bislang stammen die Bewertungen fast ausschließlich von drei großen amerikanischen Agenturen.
Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren sind im Juli weiter gefallen. Der Rückgang wurde zwar erwartet, doch nicht in diesem Maße.
Berlin - Den Mangel an Fachkräften will die Bundesagentur für Arbeit mit ausländischen Zuwanderern aus europäischen Krisenländern ausgleichen. Die CSU hat andere Vorschläge.