Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Irving - Von solch einem Geldsegen können selbst die Wall-Street-Banken nur träumen: Der weltgrößte Ölkonzern ExxonMobil hat im vergangenen Jahr unterm Strich 30,5 Milliarden Dollar verdient.
Wiesbaden - Die Lebenshaltungskosten in Deutschland ziehen weiter an. Vor allem Öl und Benzin sind teurer geworden, aber auch bei Obst und Gemüse gibt es Preissteigerungen.
Berlin - Gewinnspiele, Klingeltöne oder Gratis-Downloads locken Handy-Nutzer immer wieder in betrügerische Kostenfallen. Die Mobilfunkanbieter in Deutschland wollen jetzt gegen Abzockfallen und Betrug von externen Anbietern ankämpfen.
Berlin - Führende Bankvolkswirte rechnen mit einem deutlich steigenden Preisniveau in Deutschland. Es ist die Rede von einer Vervierfachung der Inflationsrate.
Google will hunderte Stellen in Deutschland schaffen
München - Google will in diesem Jahr massiv in Deutschland investieren. Mehr als 1000 neue Stellen sollen in Europa geschaffen werden, hunderte auch in Deutschland.
Nürnberg - Nach kurzer Verschnaufpause zeigt das Konsumklima wieder nach oben. Der Griff ins Portemonnaie fällt den Verbrauchern derzeit leicht: Sie setzen auf die gute Konjunktur.
IWF billigt 30-Milliarden-Dollar-Kredite für Polen
Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat am Freitag eine flexible Kreditlinie für Polen im Volumen von 30 Milliarden Dollar (22,5 Milliarden Euro) gebilligt. Doch das Risiko ist groß.
"Prost": Peinlicher Versprecher von Coca-Cola-Chef
Washington - Der Coca-Cola-Chef Muhtar Kent wollte Chinas Staatschef Hu Jintao beim Anprosten während eines offiziellen Essens mit einem chinesischen Trinkspruch beeindrucken. Warum der Versuch in lautem Gelächter endete:
Mountain View - Überraschender Führungswechsel beim Internetkonzern Google: Mitgründer Larry Page übernimmt wieder selbst das Ruder und wird neuer Konzernchef.
Wiesbaden - Das Leben in Deutschland ist 2010 kaum teurer geworden. Der Einzelne mag das jedoch anders empfunden haben: Teurer wurden vor allem Rauchen, Tanken und Heizen.
Tokio - Der zur Toyota-Gruppe gehörende japanische Kleinwagenbauer Daihatsu Motor zieht sich aus Europa zurück und will hier künftig keine Neuwagen mehr verkaufen.
Online-Banking: Banken planen Abschaffung der TAN-Listen
München - Die deutschen Banken wollen ihre Sicherheitsverfahren beim Online-Banking ändern. Das berichtet der "Münchner Merkur" in seiner Donnerstagausgabe.
Berlin - Bauernpräsident Gerd Sonnleitner hat für 2011 steigende Preise in seiner Branche vorausgesagt. “Die Lebensmittelpreise werden aufgrund weltweit steigender Nachfrage kontinuierlich anziehen."