Washington - Die wirtschaftliche Erholung in den USA ist laut der Fed frustrierend zäh. Besonders der Arbeitsmarkt erfüllt die US-Notenbank mit Sorge. Bis Ende 2014 will die sie die Märkte daher unter anderem weiter mit billigem Geld fluten.
München - Die Anbindung von Nordsee-Windparks und die Sanierung der Telefonnetz-Tochter NSN sorgen beim Elektrokonzern Siemens für eine drastische Senkung der Gewinnprognose.
Düsseldorf/Frankfurt - Im Streit über Rekordgehälter für Dax-Vorstände haben sich führende deutsche Top-Manager erstmals für freiwillige Obergrenzen ausgesprochen.
Hamburg - Die Vorstände der 30 Dax-Konzerne dürfen sich einem “Spiegel“-Bericht zufolge über üppige Pensionsansprüche freuen. Das größte Ruhepolster wartet auf Daimler-Chef Zetsche.
Washington - An vollen Kriegskassen gegen die Schuldenkrise mangelt es nach der IWF-Tagung in Washington vorerst nicht mehr. Aber die wahre Arbeit ist nach Ansicht der Top-Wirtschaftsmächte längst nicht erledigt.
Ingolstadt - Europas größte Elektronikkette Media Markt will mehr weibliche Kunden anlocken und testet dafür eigens eingerichtete Frauenzonen in den Geschäften.
Hamburg - Auf der Hauptversammlung von VW verbreitet der Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn Optimismus, warnt aber vor wachsenden Risiken. Die Weichen für die Zukunft seien gestellt.
Berlin - Während viele Euro-Länder wirtschaftlich schwer angeschlagen sind und um ihre maroden Banken zittern, ist der deutsche Aufschwung nicht zu stoppen. Die Wirtschaftsforscher sind beeindruckt.
Oragadam/Stuttgart - Der Autobauer Daimler will sein Nischendasein auf dem rasant wachsenden Lkw-Markt Indien endlich beenden und der Konkurrenz dort das Fürchten lehren.
Auto-Experte: Tankstellensterben wird Preisdruck erhöhen
Düsseldorf - In Deutschland wird es nach Einschätzung des Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer in den kommenden Jahren ein massives Tankstellensterben geben - zu Lasten des Wettbewerbs.
Bonn - Drei erfolglose Verhandlungsrunden und kein Angebot der Arbeitgeber: Jetzt zieht die Gewerkschaft Verdi im Tarifpoker bei der Telekom die Daumenschrauben an. Der Konzern gibt sich gelassen.
Wiesbaden - Rekordspritpreise haben den Autofahrern im März das Geld aus der Tasche gezogen. Dennoch ist die Inflation auf dem Rückzug - zumindest auf Jahressicht.
Goldman bekommt Ärger wegen Anlagetipps: 22 Millionen Strafe
New York - Neuer Ärger für Goldman Sachs: Gute Kunden könnten nach Ansicht von Finanzaufsehern an noch unveröffentlichte Analysteneinschätzungen gelangt sein.
Wiesbaden - Trotz aller Krisen: Waren “Made in Germany“ sind gefragt. Vor allem außerhalb Europas ist die Nachfrage groß. Die Exportnation Deutschland profitiert von der Erholung der Weltwirtschaft.
Madrid - Die spanische Fluggesellschaft Iberia hat am Montag wegen eines Pilotenstreiks 126 Flüge abgesagt. Auch Verbindungen nach Deutschland waren betroffen.