Anleger verzichten für Deutschland-Anleihe auf Rendite
Frankfurt/Main - So günstig ist Deutschland noch nie an frisches Geld gekommen: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik hat sich der deutsche Staat einen Milliardenkredit zum Nullzins besorgt.
New York - Die hochgejubelte Facebook-Aktie sackt schon am zweiten Handelstag ab. Waren zuviele Papiere am Markt? Nach dem Debakel gehen die Schuldzuweisungen los.
Berlin - Pampers finanzieren Impfungen und mit einem Bier wird der Regenwald gerettet. Immer mehr Unternehmen entdecken, dass sie mit ihrem Produkt auch gute Taten verkaufen können.
Wiesbaden - Europa verliert an Bedeutung für die deutschen Exportunternehmen. Im vergangenen Jahr gingen nur noch 39,7 Prozent der Ausfuhren in den Euro-Raum.
Ingolstadt - Euroschuldenkrise, Konjunktursorgen, Krisenangst - Audi ist trotz aller Risiken nicht bange. Die VW-Tochter wagt sich nun auch ins schwierige Geschäft mit Motorrädern. Folgt jetzt ein Vorstandsumbau?
Bonn - Die Kosten für den sozialverträglichen Konzernumbau in Deutschland und das kriselnde Amerikageschäft hinterlassen tiefe Spuren in der Bilanz der Deutschen Telekom. Der Konzernchef ist dennoch zufrieden.
Frankfurt/Main - Machtwechsel in Frankreich, Anti-Euro-Stimmung in Griechenland: Nach den Wahlen vom Sonntag ist die Sorge um Europa wieder da. Die Unsicherheit drückt die Stimmung an den Börsen.
Berlin - Die Spritpreise sollen künftig durch mehr Transparenz kontrolliert werden. Die Pläne des Wirtschaftsministeriums stehen jedoch in der Kritik. Doch Minister Rösler lässt sich nicht beirren.
GM will Verwaltungen von Opel und Chevrolet zusammenlegen
Rüsselsheim - Der US-Autokonzern General Motors muss sparen. Dabei müssen tausende Opel-Mitarbeiter in Deutschland um ihre Arbeitsplätze bangen. Doch GM wird keine Werke schließen. Der Konzern hat andere Pläne.
Brüssel - Die EU zieht Lehren aus der Finanzkrise und fordert von Banken mehr Eigenkapital. Doch der Weg dahin ist steinig. Beratungen der europäischen Kassenhüter stellen sich als kompliziert und zeitraubend heraus.
London - Niedrigere Gewinne in nachgelagerten Geschäftsfeldern haben dem Erdölkonzern BP im ersten Quartal einen Gewinnrückgang um 18 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar (4,4 Milliarden Euro) beschert.