Hamburg - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den beiden Sportartikel- und Textilgiganten Adidas und Nike fehlenden Eifer bei der Entgiftung ihrer Produktion vorgeworfen.
Mühlheim/Ruhr - Der Markt für Kaffeekapseln in Deutschland boomt wie kaum ein anderes Produktsegment. Unangefochtener Star ist bislang Nespresso mit seinen teueren Kapseln. Doch jetzt steigt auch der Discounter Aldi Süd ein.
München - Aktuell sorgt die Regelungswut der EU wieder für viel Wirbel. Besonders bei einigen Haushaltsgeräten stehen Veränderungen an. Was die Folgen der neuen Verordnung sind:
Frankfurt - Spektakulärer Rekord an der Börse: Der deutsche Leitindes Dax übersprang am Freitag nach kurzen Anlaufschwierigkeiten zum ersten Mal die symbolträchtige 9000.
Frankfurt/Main - Hat der frühere TV-Börsenexperte Markus Frick nach seiner ersten Verurteilung weiter leichtgläubige Anleger hereingelegt? Frankfurter Ermittler wollen dem Ex-Börsenguru Betrug nachweisen.*
Frankfurt/Main - Der Countdown läuft: In weniger als 100 Tagen startet das neue Zahlungssystem Sepa in Europa. Die Bundesbank ist besorgt. Viele Unternehmen haben noch nicht auf das neue System umgestellt.
Stuttgart - Es ist ein Teufelskreis: Verbraucher haben sich daran gewöhnt, nur makelloses Obst und Gemüse zu bekommen - Händler und Erzeuger können für Top-Früchte mehr Geld verlangen. Langsam setzt ein Umdenken ein.
Frankfurt - Erstmals legt die EZB eine Liste der Banken vor, die sie ab dem kommenden Jahr beaufsichtigt. Die Institute sollen gegen Krisen gewappnet sein. Dazu werden sie auf Altlasten überprüft und müssen einen neuen Stresstest bestehen.
Wolfsburg - Wenn es aber um Forschungsausgaben geht, steht VW einer Analyse zufolge weltweit an der Spitze - und zwar auch über alle anderen Branchen hinweg. Das ist aber auch ein Risiko.
Berlin - Die Linkspartei in Berlin und die CDU in Brandenburg haben sich gegen Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) an der Spitze des Aufsichtsrates des Großflughafens BER ausgesprochen.
Frankfurt - Im Eilverfahren organisierte Deutschland nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers Mitte September 2008 die Rettung der eigenen Finanzindustrie. Einige Stationen:
Mountain View - Google ist und bleibt eine Geldmaschine. Die Milliarden kommen durch die Werbeanzeigen im Internet herein. Es gibt allerdings auch bei dem Internetriesen ein großes Sorgenkind.
Berlin - Teure Großbauprojekte, umstrittene Standortentscheidungen der Bundeswehr, Fehlplanungen auf lokaler Ebene: Der Bund der Steuerzahler hat am Donnerstag in Berlin erneut die Verschwendung von Steuergeldern angeprangert.
Hamburg - Der Hamburger Versandhändler Otto wächst so stark wie seit langem nicht mehr und wird dabei auch noch profitabler. Das Unternehmen behauptet auch seinen Spitzenplatz als Onlinehändler.
Tokio/Washington - Das Ende des US-Haushaltspokers sorgt für Erleichterung bei den Investoren. In Asien stiegen die Aktienkurse. Auch Weltbank und IWF begrüßten den Kompromiss.