Washington - Nach wochenlanger Kritik hat die amerikanische Fast-Food-Kette McDonald's eine Internetseite mit Informationen für ihre US-Mitarbeiter abgeschaltet.
Luxemburg - Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) hat eine Massenklage gegen den Ankauf von Staatsanleihen überschuldeter EU-Staaten durch die Europäische Zentralbank (EZB) abgewiesen.
Washington - Seit Monaten wurde damit gerechnet, nun beginnt die US-Notenbank tatsächlich, sich langsam von ihrer extrem lockeren Geldpolitik zu verabschieden. Ein Schock an den Märkten blieb zunächst aus.
Dublin - Irland ist trotz seiner Finanzprobleme ein Musterland für die Eurozone: Die grüne Insel verlässt am Sonntag den Rettungsschirm und holt sich künftig wieder selbst Geld an den Märkten.
München - Die BMW-Werke sind voll ausgelastet. Hintergrund sind neue Bestwerte bei den Verkaufszahlen. Feste Zeiten für Werksferien über Weihnachten und Neujahr gibt es deshalb nicht mehr.
Frankfurt/Main - Die wichtigsten Exportschlager „Made in Germany“ sind auch 2013 einmal mehr Autos und Maschinen. Das Statistische Bundesamt listet auf, welche Produkte von Januar bis September besonders gefragt waren.
Wiesbaden - Die Exportwirtschaft setzt zum Jahresendspurt an: Nach einem eher mauen Jahr 2013 lieferte Deutschland im Oktober so viele Waren ins Ausland wie noch nie zuvor in einem Monat.
Europas Banken sollen sich künftig bei Krisen aus eigener Kraft sanieren oder im schlimmsten Fall die eigene Abwicklung mitfinanzieren. Doch die Details sind immer noch umstritten.
München - Sky Deutschland steigt beim TV-Sender Sport1 ein und übernimmt gut ein Viertel der Anteile der Tochter des Medien- und Filmkonzerns Constantin Medien.
Seattle - Der Onlineversandhandel Amazon könnte seinen Kunden nach eigenen Angaben schon in naher Zukunft ihre Bestellung mit Helikopter-Drohnen ausliefern.