Stuttgart - Daimler streicht in der Lkw-Sparte 2.100 Stellen. Der Großteil von 1300 Stellen entfällt nach Angaben einer Sprecherin auf die Produktion in Nordamerika.
Remagen - Der Solarworld-Chef Frank Asbeck räumte gerade erst schwere finanzielle Probleme seines Unternehmens ein. Privat kaufte er ein prachtvolles Schloss von Thomas Gottschalk.
Frankfurt/Main - Die Commerzbank hat Tacheles geredet, nun stehen harte Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite an: Betriebsrat und Gewerkschaft wollen den Abbau tausender Stellen nicht hinnehmen.
München - Nach kurzer Talfahrt geht es mit der deutschen Wirtschaft wieder deutlich aufwärts. Die Unternehmen berichten in der jüngsten Ifo-Umfrage von einer besseren Auslastung.
Mountain View - Es scheint, als ob Google wieder in die Spur zurückgefunden hat: Ein starkes Werbegeschäft um die Weihnachtszeit ließ den Gewinn in die Höhe schnellen. Vergessen ist der Ausrutscher im Spätsommer.
München - Siemens-Chef Löscher kommt mit einem kleineren Quartalsgewinn und weniger neuen Aufträgen zur Aktionärsversammlung in München. Aber er gibt sich selbstbewusst und kündigt bessere Zahlen für 2014 an.
Paris - EADS verdankt sein Wachstum der Zusammenarbeit Europas. Nun soll sich der Luftfahrt- und Rüstungskonzern nach dem Willen von EADS-Chef Tom Enders bedanken: mit Jobs für junge Leute.
Frankfurt - Bei der Commerzbank geht das Zittern um tausende Arbeitsplätze weiter. Am Freitag machten erneut Berichte über einen Kahlschlag im Inlandsgeschäft die Runde.
Wiesbaden - Überschuss für den Staat, weniger neue Schulden als gedacht, Wirtschaftswachstum trotz Krise in Europa: Deutschland steht besser da als viele seiner Nachbarn. Einfach wird 2013 deshalb nicht.
Wolfsburg - Schon länger ist über diesen Schritt spekuliert worden, nun macht VW ernst und nimmt den Lastwagenbauer MAN an die kurze Leine. Die Münchner sollen enger in den VW-Konzern eingebunden werden.