Berlin - Der Druck auf den Vorsitzenden der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, wegen dessen Behinderten-Vergleich wächst. Rücktrittsforderungen werden laut.
Herzogenaurach - Sie waren als Beitrag zum Umweltschutz gedacht: die roten Stoffbeutel, mit denen Puma die Schuhkartons ersetzt hatte. Doch die Öko-Beutel kamen nicht an.
Frankfurt - Die Sorge um den Frieden in der Welt wirkt sich aus Expertensicht nicht auf die Kaufstimmung der Deutschen aus. Die Weihnachtsstimmung sei nicht in Gefahr.
Köln - Bei Germanwings läuft der Flugbetrieb wieder normal. Der Tarifkonflikt bei der Lufthansa ist aber längst nicht gelöst. Die Pilotengewerkschaft Cockpit droht mit weiteren Streiks.
Washington - Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds hat sich nach den neuen Vorwürfen gegen Direktorin Christine Lagarde hinter die IWF-Chefin gestellt.
Nach einem enttäuschenden zweiten Quartal und einem Absturz des Aktienkurses ändert die US-Modefirma Abercrombie & Fitch ihre lange erfolgreiche Markenstrategie.
Frankfurt/Main - Nach Kritik wegen einer Äußerung, die kranke Menschen und Behinderte diskriminiert, hat sich der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft, Claus Weselsky, entschuldigen müssen.
München - Die Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland schafft auf einen Schlag einen neuen Marktführer auf dem umkämpften deutschen Mobilfunkmarkt. Zumindest nach Kundenzahl. Nun gab die EU endgültig grünes Licht. Für die Unternehmen fängt …
Köln - Der Streik der Flugkapitäne von Germanwings führt deutschlandweit zu zahlreichen Flugausfällen. Rund 15 000 Passagiere konnten ihre Reise nicht antreten. Am Wochenende droht eine Fortsetzung des Ausstands.
Berlin - Die Milliarden-Umverteilung über den Länderfinanzausgleich steigt unaufhaltsam in immer neue Höhen. Allein im ersten Halbjahr gab es ein Plus von etwa zehn Prozent. Der bayerische Anteil wächst noch stärker: 56 Prozent des Gesamtvolumens …
Wiesbaden - Viele Beschäftigte in Deutschland können sich über ein Plus auf dem Gehaltszettel freuen. Wegen der niedrigen Inflation dürften sie auch wirklich mehr im Portemonnaie haben. Das kann der Konjunktur helfen.
Kuala Lumpur - Erst der verschollene Flug MH370, dann die abgeschossene Maschine MH17: die gebeutelte Fluggesellschaft Malaysia Airlines zieht wegen der Verluste Konsequenzen und baut Tausende Stellen ab.
Mountain View - Als Amazon den Prototypen seiner Zustell-Drohnen vorstellte, hielten das viele für einen Werbe-Gag. Aber auch Google arbeitet ernsthaft an fliegenden Paket-Boten. Das ambitionierte Ziel: Warenlieferung in ein bis zwei Minuten
München - Ikea steht für schnörkellose Möbel für die Masse. Jetzt will das schwedische Möbelhaus der massenhaften Rückgabe von Waren mit einer neuen rechtlichen Regelung in Deutschland den Weg ebnen.
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August um 30.000 auf 2.902.000 gestiegen. Im Jahresvergleich sind jedoch deutlich weniger Menschen ohne Arbeit.
Berlin - Der Modehändler Zalando will an seinem Geschäftsmodell mit kostenlosen Retouren festhalten, während viele Konkurrenten die neuen Möglichkeiten zur Einschränkung der Rücksendungen nutzen.