Frankfurt/Main - Die Piloten der Lufthansa lassen mit ihren Streiks nicht locker. Die mittlerweile fünfte Streikwelle in dem festgefahrenen Tarifkonflikt zeigt in Frankfurt aber nur vergleichsweise geringe Auswirkungen.
Berlin - Der Fahrdienst-Vermittler Uber geht auf das deutsche Taxi-Gewerbe zu. Die US-Firma führt auch in Deutschland seine Plattform UberTaxi ein, über die Taxi-Firmen ihre Dienste anbieten können.
Berlin - Wer ohne hohe Ansprüche auf Reisen ist, bleibt bei der Bahn diesmal von Preissprüngen verschont. Die Deutsche Bahn lässt die Fahrpreise in der zweiten Klasse des Fernverkehrs unverändert.
München - Die Staatsanwaltschaft München hat gegen den früheren Vorstandschef der Immobilienbank Hypo Real Estate, Georg Funke, und sieben weitere ehemalige Vorstände Anklage erhoben.
Frankfurt/Berlin - Konkrete neue Streiktermine gibt es bei Bahn und Lufthansa zwar nicht. Reisende müssen sich an Flughäfen und Bahnhöfen aber auf Behinderungen gefasst machen.
Berlin - Der tatsächliche Spritverbrauch vieler Autos liegt einer Studie zufolge deutlich über den Herstellerangaben. Die Autobranche sieht das anders.
New York - Die US-Justiz ermittelt einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen die strengen Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung gegen die Commerzbank.
München - BMW will laut einem Bericht die Niederlassungen in Deutschland in sechs Verbünden zusammenfassen. Die Beschäftigten könnten mit der Umstrukturierung Sonderzahlungen verlieren.
Rüsselsheim - Der Autobauer Opel informiert seit Samstag im Internet über die dringend empfohlene Sicherheitsüberprüfung für 8000 Fahrzeuge der Modellreihen Adam und Corsa.
Rüsselsheim - Der Autobauer Opel hat für 8000 Fahrzeuge eine dringende Sicherheitsüberprüfung empfohlen. Betroffen sind die Modellreihen Adam und Corsa.
Dearborn - Der US-Autobauer Ford beordert in Nordamerika 850 000 Wagen in die Werkstätten. Es bestehe Kurzschlussgefahr, erklärte das Unternehmen. Unfälle seien bislang nicht bekannt.
Berlin - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat die Bestellung von 33 Flugzeugen beim US-Flugzeugbauer Boeing rückgängig gemacht. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit.
Beaverton - Im Quartal der Fußball-WM lassen Absatzerfolge in Europa und niedrigere Unternehmenssteuern bei Adidas-Wettbewerber Nike die Kasse klingeln. Das gefällt Anlegern - der Aktienkurs geht steil.