Wiesbaden - Die Deutschen trinken Jahr für Jahr immer weniger Bier. Die Statistiker haben nachgerechnet: Im letzten Jahr verkauften die Brauereien erneut weniger Gerstensaft.
Karlsruhe - Die Schufa muss Bürgern keine Auskunft über die Berechnung ihrer Kreditwürdigkeit geben. Das hat nun der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil entschieden.
Berlin - Je früher eingereicht, desto eher kommt das Geld vom Finanzamt zurück: Steuerzahler können bereits alle Unterlagen für ihre Steuererklärung zusammensuchen.
München - Der ADAC-Präsident Peter Meyer denkt nicht an einen Rücktritt und will trotz der Affären um den Autopreis und dem Rettungshubschrauber-Skandal Verantwortung übernehmen.
München - Erst hatte der ADAC noch von Unterstellungen gesprochen und die Kritiker verspottet. Nun musste der große Autoclub klein beigeben und Manipulationen beim Autopreis „Gelber Engel“ eingestehen.
Berlin - Bei den klimaschädlichen Emissionen in Deutschland hat es nach Regierungsangaben im Jahr 2012 und wohl auch 2013 einen leichten Anstieg gegeben.
Augsburg - Die katholische Kirche bekommt wegen der Pleite der Verlagsgruppe Weltbild weiter massiven Gegenwind. Mitarbeiter werfen den Bischöfen vor, Weltbild geradezu in die Insolvenz getrieben zu haben.
Berlin - Trotz der Energiewende kommt inzwischen fast jede zweite Kilowattstunde Strom aus Kohlekraftwerken. Der Anteil ist im vergnagenen Jahr fast auf 50 Prozent gestiegen.
Augsburg - Die Lage beim Weltbild-Verlag ist nicht zu beschönigen, sagt der Insolvenzverwalter. Er will sein Bestes geben. Immerhin sei Weltbild eine gute Marke und habe treue Kunden.
Brüssel - Angesichts der schleppenden Umstellung auf das neue SEPA-Zahlungssystem hat die EU-Kommission entschieden, die Übergangsfrist um sechs Monate bis zum 1. August zu verlängern.
Berlin - Bislang steht es einstigen Spitzenpolitikern frei, in die Wirtschaft zu wechseln. Mancher Staatsmann macht so als Unternehmer ein zweites Mal Karriere. Die prominentesten Fälle:
Stuttgart - Die regional verwurzelten Sparkassen und Volksbanken könnten laut einer Studie gegenüber großen Geldhäusern ins Hintertreffen geraten. Droht nun die Krise?
Stockholm - Im Bus, in der Bar oder beim Bäcker - in Schweden kann man überall bargeldlos bezahlen. Manchmal sogar nur noch. Was in Deutschland noch undenkbar ist, ist in Skandinavien längst Realität.
Leipzig - Die großen Autohersteller haben kräftig in ihre ostdeutschen Standorte investiert. Bei BMW rollen neue Modelle vom Band. Porsche eröffnet bald eine neue Fabrik - die Produktion läuft bereits.