Heidelberg - Der Mitbegründer des Walldorfer Softwarekonzerns SAP, Klaus Tschira, ist tot. Das teilte die Klaus-Tschira-Stiftung am Dienstag in Heidelberg mit.
Bielefeld - Der ehemalige Top-Manager Thomas Middelhoff hat offenbar Antrag auf Privatinsolvenz gestellt. Der Ex-Chef von Arcandor sitzt derzeit in Untersuchungshaft.
Germanwings-Absturz: Versicherer legen Millionen zurück
Düsseldorf - Die Germanwings-Katastrophe bedeutet nicht nur unfassbares Leid für die Angehörigen der Opfer. Sie dürfte auch viele Millionen kosten. Versicherer reagieren mit hohen Rückstellungen.
Berlin - Nach 31 Jahren schafft die EU die Milchquote ab. Bauern dürfen wieder so viel produzieren, wie sie wollen - doch sie sind darüber nicht unbedingt glücklich.
Mülheim - Deutschlands größter Lebensmitteldiscounter Aldi will seine Umweltstandards bis 2020 erhöhen und auf giftige Chemie in der Textil- und Schuhproduktion verzichten.
München - McDonald's plant für Fast-Food-Verhältnisse eine kleine Revolution in seine Restaurants. In Zukunft sollen die Burger nämlich direkt an den Tisch gebracht werden.
Berlin - Verbraucher in der Europäischen Union werden für Kleidung und Schuhe in Zukunft wohl tiefer in die Tasche greifen müssen. Der Chef eines Modelabels erklärt, warum.
Jobcenter sparen Millionen an Langzeitarbeitslosen
Nürnberg - Die Jobcenter haben im vergangenen Jahr eine halbe Milliarde Euro, die für die Förderung von Langzeitarbeitslosen vorgesehen war, zur Deckung ihrer Verwaltungskosten verwendet.
Berlin/Leipzig - Die Gewerkschaft Verdi dehnt ihre Streiks beim Online-Versandhändler Amazon aus. Am Montag und Dienstag soll auch das Versandzentrum in Leipzig bestreikt werden, kündigte Verdi am Sonntag an.
Länder-Beschäftigte bekommen mehr Geld - Lehrerstreiks?
Potsdam - Verglichen mit anderen Branchen wie der Chemie kann sich der Abschluss für die Länder-Beschäftigten durchaus sehen lassen. Enttäuscht wurden einmal mehr die angestellten Lehrer. Nun könnte es wieder zu Lehrerstreiks kommen.
Konjunkturforscher: Verbraucher geben 2015 noch mehr Geld aus
Essen - Ganz Deutschland im Kaufrausch? Glaubt man Konjunkturforschern, haben die Bundesbürger nach mageren Jahren zunehmend mehr Geld im Portemonnaie - und geben es auch gern aus.
Gütersloh/Berlin - Ohne Zuwanderung würde die Zahl der Erwerbsfähigen hierzulande um mehr als ein Drittel zurückgehen. Um die Lücke zu schließen, muss Deutschland gerade für Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern attraktiver werden, raten Experten.
Sindelfingen - Der Autokonzern Daimler steckt bis 2020 noch einmal 600 Millionen Euro in den Standort Sindelfingen. Das Geld werde in das Entwicklungszentrum fließen, kündigte Entwicklungsvorstand Thomas Weber am Freitag beim Festakt zum …
Cupertino - Das Vermögen von Tim Cook wird in den kommenden Jahren wohl die Milliarden-Marke knacken. Nun hat der Apple-Chef verlauten lassen, dass er sein ganzes Geld spenden will - mit einer kleinen Ausnahme.
Berlin - Die Gewerkschaften pochen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf ein ordentliches Lohnplus - was die Arbeitgeber als unbezahlbar ablehnen. Vor den nächsten Verhandlungen wird am Freitag nochmal gestreikt.