Köln - Aus Angst vor möglichen Kunststoffpartikeln ruft die Discounter-Kette Penny einen Teil ihrer Schoko-Tafeln zurück. Lesen Sie, ob auch Ihre Schoko-Sorte betroffen ist.
Washington - Rückrufe und kein Ende: Das Airbag-Desaster in der Autobranche nimmt immer größere Ausmaße an. Auch ein deutscher Hersteller ist betroffen.
Streik bei der Post: Millionen Briefe nicht zugestellt
Bonn - Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei der Post steuern die Verhandlungspartner auf die sechste Runde zu. Die Warnstreiks gehen weiter. Millionen Briefe bleiben liegen.
Schweizer Wirtschaft: Böses Erwachen nach Frankenschock
Bern/Frankfurt - Nach der Euphorie nun das Erwachen: Durch die massive Aufwertung des Frankens ist die Schweizer Wirtschaft zu Jahresbeginn ausgebremst worden.
New York - Nach Insider-Berichten will die US-Großbank JPMorgan Chase mit ihrem neuen Sparkurs bis 2017 rund fünf Milliarden Dollar einsparen - auf Kosten der Mitarbeiter.
Berlin - Unterhändler von EU-Kommission, Europaparlament und EU-Staaten haben sich am Donnerstagmorgen auf die Finanzierung des neuen Milliarden-Topfes zur Förderung von Investitionen in Europa geeinigt.
Dresden - Vor dem Treffen der G7-Finanzminister und Notenbankchefs in Dresden hat Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) vor einer neuen Schuldenlast gewarnt.
Bad Hersfeld - Die Beschäftigten des größten deutschen Amazon-Standorts in Bad Hersfeld haben am Mittwoch ihren Streik fortgesetzt. Der Ausstand hatte in der Nacht zum Dienstag begonnen.
Berlin - Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn bemühen sich die größte Bahngewerkschaft EVG und die Arbeitgeberseite seit Mittwochmorgen um eine Einigung.
New York - Wer schafft es in die Top-Ten der wertvollsten Marken auf der ganzen Welt? Und wie heißt die neue Nummer eins? Eine aktuelle Studie, die nun vorgestellt wurde, gibt Antwort auf diese Fragen.
Canberra - Schicke Regale statt Kartons und Paletten, mehr frisches Obst und Gemüse sowie Markenartikel: In Australien erfindet sich Aldi neu. Mit Designer-Filialen will der deutsche Billig-Discounter Besserverdiener ansprechen.
Berlin - Private Investoren dürfen künftig beim Bau und Betrieb von Straßen mitmischen. Laut Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) geht es zunächst um 600 Kilometer Autobahn.
Studie: Lange Asylverfahren verhindern Integration
Gütersloh - Asylbewerber dürfen schon nach drei Monaten in Deutschland eine Arbeit annehmen. So schnell werden Asylverfahren aber selten abgeschlossen - für Arbeitgeber ist diese Unsicherheit eine hohe Hürde.
Berlin - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat der Bahn in den Tarifverhandlungen ein Ultimatum gesetzt. Entweder es werde bis Mittwoch eine Einigung erzielt, oder es gibt Streik!
Rettungsschirm-Chef: Griechenland-Pleite steht kurz bevor
Berlin - Griechenland könnte noch bis zu 7,2 Milliarden Euro bekommen. Dafür sind aber Reformen nötig. Wird nicht bald eine Einigung erzielt, droht demnächst die Staatspleite, warnt Rettungsschirm-Chef Klaus Regling.
Berlin - Pünktlich zum Pfingstwochenende fuhren fast alle Züge der Deutschen Bahn wieder nach Plan. Die Streikauswirkungen seien «Geschichte», hieß es. Ob die Zukunft einen neuen Streik bereithält, entscheidet sich am Mittwoch.