Die Wettbewerbshüter werten «Bestpreisangebote» von Tankstellenketten als Beleg für mehr Wettbewerb durch die Benzinpreisstelle. 2013/2014 verhängte das Bundeskartellamt insgesamt Strafen in Rekordhöhe.
Arbeitslosigkeit sinkt auf niedrigsten Juni-Wert seit 1991
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni um 51 000 auf 2,711 Millionen gesunken. Das sind 122 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr.
Tarifverhandlungen: Lufthansa-Flugbegleiter sagen Streik in letzter Minute ab
Frankfurt/Main - Streik abgesagt: Wenige Stunden vor Ablauf einer Frist nähern sich Lufthansa und die Kabinengewerkschaft Ufo in ihrem Tarifkonflikt doch wieder an. Urlauber können vorerst aufatmen. Aber das Vertrauen zwischen den Tarifparteien muss …
Neue Millionen für die Straße - Lkw-Maut wird ausgeweitet
Berlin - Um die Lkw-Maut ist es vergleichsweise still geworden. Dabei wird sie in diesem Jahr gleich zwei Mal ausgeweitet. Das betrifft nicht nur Spediteure. Denn für den Staat geht es um viele Millionen Euro.
Frankfurt/Main - Bei Lufthansa geht der Nervenkrieg um den angedrohten Streik der Flugbegleiter weiter. Nach intensivem Sondierungen vom Wochenende will die Gewerkschaft Ufo wieder verhandeln.
Frankfurt/Main - Bei Lufthansa geht der Nervenkrieg um den angedrohten Streik der Flugbegleiter weiter. Nach intensivem Sondierungen vom Wochenende will die Gewerkschaft Ufo wieder verhandeln.
Bonn/Berlin - Drei Wochen Streik liegen hinter den Kontrahenten - jetzt wollen Post und Gewerkschaft sich wieder an einen Tisch setzen. Zuletzt waren Zehntausende Beschäftigte im Ausstand. Etliche Briefe und Pakete bleiben auch weiterhin liegen.
Nürnberg - Gut ausgebildete Jobsucher hatten es selten so leicht - in deutschen Betrieben gibt es derzeit so viele freie Stellen wie nie zuvor. Besonders dringend sucht man im Sozial- und im Gesundheitswesen.
Millionen Privatleute ächzen unter steigender Schuldenlast
Wiesbaden - Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet. Fast drei Jahre bräuchten sie im Schnitt für die Rückzahlung ihrer Verbindlichkeiten, wenn sie dafür ihr gesamtes Einkommen aufwenden könnten.
Griechische Banken kriegen weiter Geld von der EZB
Frankfurt/Main - Athen und seine Gläubiger stehen sich scheinbar unversöhnlich gegenüber. Die Staatspleite des hoch verschuldeten Landes rückt immer näher, seine Banken sind in akuter Gefahr. Gibt es noch einen Ausweg?
Berlin - Bei der geplanten Bahn-Reform soll es nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" vor allem in der Verwaltung und Unternehmensleitung spürbare Einschnitte geben.
Deutsche Rentner bekommen ab 1. Juli deutlich mehr
Berlin - Das unmittelbar bevorstehende Rentenplus übersteigt den Preis für einen Kaffee oder eine Pizza deutlich. Und die finanziell gute Phase der Rentenversicherung hält an - doch das Ende ist bereits in Sicht.
Berlin - Noch immer ist keine Einigung da. Droht deshalb der nächste Bahn-Streik? Nein! Die Schlichtung zwischen der Deutschen Bahn und der GDL wird verlängert.
Berlin - Nach vier Wochen wird der Vorhang gelüftet. Haben die beiden Schlichter im Lokführer-Tarifstreit etwas erreicht? Die Bahnkunden müssen das hoffen - denn anderenfalls drohen ihnen wieder Streiks.
Beck's aus Deutschland? Biertrinkern winkt Entschädigung
New York - „Deutsche Qualität“ stand drauf, war aber wohl nicht drin. Deshalb könnten Beck's-Trinker in den USA bald entschädigt werden. Der Konzern ist sich keiner Schuld bewusst.
Bundeskartellamt durchsucht bei Peek & Cloppenburg
Düsseldorf - Die Zentrale der Düsseldorfer Textilkette «Peek & Cloppenburg» ist nach einem Bericht der «Rheinischen Post» (Donnerstag) am Mittwoch vom Bundeskartellamt durchsucht worden.
Gütersloh - Auch in den nächsten fünf Jahren sollen die Löhne in Deutschland weiter steigen - je nach Branche allerdings unterschiedlich stark. Produktivität zählt. Gerade Angestellte in sozialen Berufen haben das Nachsehen.
München - Der Lastwagenbauer MAN streicht rund 1800 Stellen. Es gehe um etwa 1400 Stellen in der Verwaltung und circa 400 weitere in der Produktion, erklärte das Unternehmen am Mittwoch in München.
353 Mio! "Amerikas beste Hausfrau" verkauft Imperium
New York - Sie brachte Amerika das Kochen bei und war Beraterin in allen Haushaltsfragen, doch zuletzt ging es bergab: Jetzt gibt Martha Stewart die Macht über ihr Firmenimperium ab.