Nürnberg (dpa) - Einen Monat vor dem Ende des Berufsberatungsjahres Ende September sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch 130 900 Lehrstellen unbesetzt - davon allein 105 000 im Westen Deutschlands.
Deutsche Banken denken über mehr Zusammenarbeit nach
Banken ächzen unter den andauernd niedrigen Zinsen und bekommen immer mehr Konkurrenz von jungen Fintechs. Mehr Zusammenarbeit könnte ein Ausweg sein. Es gibt sogar Gerüchte über eine Megafusion.
Noch smarter: IFA stellt vernetzte Technik in den Mittelpunkt
In der Zukunft soll im Haushalt und in der Unterhaltungselektronik alles einfacher und komfortabler werden. Auf der IFA stellen die Hersteller die neuesten digitalen Fähigkeiten ihrer Produkte in den Mittelpunkt. Die Messe ist derweil größer denn je.
Noch smarter: IFA stellt vernetzte Technik in den Mittelpunkt
Berlin - In der Zukunft soll im Haushalt und in der Unterhaltungselektronik alles einfacher und komfortabler werden. Auf der IFA stellen die Hersteller die neuesten digitalen Fähigkeiten ihrer Produkte in den Mittelpunkt. Die Messe ist derweil …
Während bei Thyssenkrupp über Sparmaßnahmen für die kriselnde Stahlsparte beraten wird, formiert sich vor den Werkstoren der Widerstand. Bei einer Demonstration forderten Stahlkocher Klarheit über die Pläne des Vorstands.
Arbeitslosenquote der Eurozone doppelt so hoch wie in Deutschland
In der Eurozone ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie seit Juli 2011 nicht mehr. Doch ist das Niveau nach wie vor sehr hoch - auch im internationalen Vergleich.
Auch wenn sie von Monat zu Monat wächst - die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat bisher auch die Flüchtlingsarbeitslosigkeit nicht trüben können. Die eigentlichen Probleme stehen aber erst noch bevor. Bisher hat nur ein Teil der Flüchtlinge mit der …
Luxemburg (dpa) - In der Eurozone steigen die Preise nach wie vor fast nicht. Im August lag die jährliche Inflationsrate unverändert bei 0,2 Prozent, wie die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg am Mittwoch nach einer Schnellschätzung mitteilte.
Wiesbaden (dpa) - Einzelhandelsunternehmen in Deutschland mussten im Juli leichte Einnahmerückgänge hinnehmen. Sie setzten preisbereinigt 1,5 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen …
Abgas-Skandal: Welche Rolle spielte VW-Zulieferer Bosch?
San Francisco/Stuttgart - Nach Volkswagens 15-Milliarden-Vergleich rückt in der Affäre um manipulierte Abgaswerte nun der Zulieferer Bosch in den Fokus. In den USA steigt mit neuen Vorwürfen der Druck, auch in Deutschland laufen Ermittlungen. Wie …
Verheugen zu VW-Skandal: EU-Vorschriften waren eindeutig
Der Autohersteller Volkswagen hat im großen Stil Abgaswerte beschönigt. Dazu setzte der Konzern im Prinzip verbotene Software ein. Der frühere EU-Industriekommissar Verheugen sagt, so etwas habe er weder moralisch noch technisch für möglich gehalten.
EU-Aufseher begrenzen Sonderdeals für Online-Dienste
Wer viel im Internet surft, kann an Grenzen stoßen: Wenn das Datenlimit erreicht ist, wird die Verbindung langsamer - oder fällt aus. Doch manche Angebote laufen trotzdem weiter. Für solche Sonderdeals gibt es in Europa künftig strenge Auflagen.
Die deutsche Wirtschaft bleibt Jobmotor - bereits seit Mitte 2014 wächst die Zahl der offenen Stellen nahezu ungebremst. Jobsucher haben vor allem in Dienstleistungsbranchen gute Chancen. Auch die Betreuung von Flüchtlingen erfordert zusätzliche …
Brüssel - Jahrelang profitierte Apple aus Sicht der EU-Wettbewerbshüter von unrechtmäßigen Steuererleichterungen in Irland. Das Geld soll der US-Konzern nun nachbezahlen.
Verband: Durchwachsenes Wetter bremst Fahrradbranche
Friedrichshafen (dpa) - Das durchwachsene Wetter hat nach Einschätzung eines Verbands die Fahrradbranche im ersten Halbjahr gebremst. Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) geht davon aus, dass in Deutschland etwa fünf bis acht Prozent weniger …
Hartz IV: Diese Gruppen bekommen künftig mehr Geld
Berlin - Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Regelsätze für sechs- bis 13-jährige Kinder deutlich anheben. Über diese Erhöhungen hinaus sieht der Entwurf weitere Verbesserungen für einzelne Gruppen vor.
Der Boykott zweier Lieferanten, der die Golf-Bänder anhielt, bereitete dem VW-Konzernchef Kopfzerbrechen. Er will jetzt Lehren daraus ziehen. Auch sonst gibt es für Matthias Müller kaum Ruhe. Erhält die Belegschaft beim heiklen «Zukunftspakt» bald …
Deutsches Gericht gewährt Pakistanis Prozesskostenhilfe gegen KiK
Der Brand in der Textilfabrik Ali Enterprises ereignete sich zwar in Pakistan. Das Landgericht Dortmund erklärte sich aber für eine Schadenersatzklage von vier Pakistanis für zuständig. Der Grund: Der Hauptauftraggeber sitzt im Ruhrgebiet.