Am Lufthansa-Center prallen die Meinungen aufeinander
Frankfurt/Main - Bei der Lufthansa regt sich offener Widerstand gegen die Streiks der Piloten. Vor allem leitende Angestellte wollen das fliegende Personal auf den Boden holen.
Wien - Verbraucher müssen sich auf höhere Benzin- und Heizöl-Preise einstellen. Die Opec will - wie schon vor Wochen vereinbart - ihre Produktionsmenge drastisch drosseln.
Wien (dpa) - Die Opec kürzt ihre Ölproduktion. Die Organisation beschloss in Wien, eine im Grundsatz bereits getroffene Einigung über geringere Fördermengen nun konkret umzusetzen. Damit könnten auch höhere Preise für Benzin und Heizöl kommen.
Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger der wichtigsten Verbraucher-Kategorien
Berlin - Die Stiftung Warentest bewertet verschiedene Waren und Dienstleister in staatlichem Auftrag. Das ZDF erklärte nun das Testverfahren und zeigte die wichtigsten Testsieger für Verbraucher.
Es ist die größte Umwälzung bei VW seit langem. Der «Zukunftspakt» soll Milliarden-Kürzungen und Milliarden-Ausgaben bei der Kernmarke ins Gleichgewicht bringen. Die Belegschaft verlangt Erklärungen.
Royal Bank of Scotland fällt durch im britischen Stresstest
Die britischen Großbanken haben im bisher härtesten Bankenstresstest der Bank of England relativ gut abgeschnitten. Probleme hatte eines der Sorgenkinder der Branche. Allerdings spielten die Folgen des Brexit-Votums bei dem Test noch keine Rolle.
Die Allianz ist Europas größter Versicherungskonzern - und gilt als schwerfällig. Vorstandschef Oliver Bäte will dem Eindruck entgegen treten, das Unternehmen sei zu langsam für die Digitalisierung. Er rechnet mit einem hohen Produktivitätsgewinn.
Brüssel - Europa soll zur „Energie-Union“ zusammenwachsen, so hat es sich die EU-Kommission auf die Fahnen geschrieben. Aber dreht sie dafür an den richtigen Schräubchen? Hier können Sie sich informieren.
Die Verbraucherpreise in der Eurozone steigen weiter. In Deutschland lag die Inflationsrate im November leicht über dem Schnitt im Währungsraum. Doch europaweit gibt es einen Sondereffekt.
Nürnberg - Ganz so kräftig wie in den Vormonaten gingen die Arbeitslosenzahlen im November nicht mehr zurück. Für ein neues Rekordtief reichte es aber allemal - und das trotz steigender Flüchtlingsarbeitslosigkeit.
Pilotenstreik bei Lufthansa: Kommt es nun zur Schlichtung?
Frankfurt/München - Die Streiks der Piloten halten Lufthansa und ihre Kunden in Atem. Seit langem fordert das Unternehmen eine Schlichtung im Tarifkonflikt. Kommt es nun dazu?
Siemens-Chef: Faires Geschäftsmodell für Digital-Zeitalter
Mit Mut und Optimismus - so will Siemens 200 Jahre nach der Geburt des Unternehmensgründers die Digitalisierung angehen. Zum Geburtstag des Erfinders gibt es aber auch nachdenkliche Töne.
Berlin - Arbeit und Freizeit sollen neu austariert, Auszeiten vom Beruf staatlich bezuschusst werden - so will die Arbeitsministerin Deutschland fit machen für die Digital-Ära. Bei den Arbeitgebern überwiegt Skepsis.
Kundendaten von Mitfahrgelegenheit.de bei BlaBlaCar gestohlen
Hamburg - Nachdem der französische Mitfahr-Dienst BlaBlacar den deutschen Konkurrenten Mitfahrgelegenheit.de übernahm, sollten dessen Daten eigentlich anonymisiert werden. Doch das wurde verpasst - und jetzt wurde ein Teil dieser Kundendaten …
Die Inflation ist niedrig. Viele Beschäftigte dürften daher unter dem Strich mehr von den Tarifsteigerungen in diesem Jahr haben. Die Erhöhungen fallen allerdings geringer aus als in der Vergangenheit.
Ob im Handel, der Industrie oder bei Behörden - seit Jahren sorgt die starke Nachfrage nach Arbeitskräften für einen Stellenboom. Der könnte sich jetzt abschwächen. Etliche Firmen sind bei ihrer Personalplanung inzwischen zurückhaltender.