US-Aufseher erklären Deutsche-Bank-Tochter zu Problemfall
Die schlechten Nachrichten rund um Deutschlands größtes Geldhaus reißen nicht ab. Der US-Ableger der Deutschen Bank soll als «Problembank» eingestuft worden sein. Obwohl das Institut seine «robuste Bilanz» betont, stürzt die Aktie an der Börse ab.
US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus EU-Ländern kommen
Der Handelsstreit zwischen den USA und den Europäern droht trotz monatelanger Verhandlungen zu eskalieren. Die Trump-Regierung macht ernst und brummt Unternehmen aus der EU Strafzölle auf. Gleiches gilt für Mexiko und Kanada. Brüssel kündigt eine …
EU-Parlament will Regeln gegen geschönte Kilometerstände
Hat dieser Gebrauchtwagen wirklich erst 40.000 Kilometer auf dem Buckel? Verbraucher in Europa können sich beim Autokauf oft nicht ganz sicher sein. Das EU-Parlament hat Ideen, was dagegen zu tun ist.
Athen (dpa) - Die griechische Regierung hat die während der Schuldenkrise im Juli 2015 eingeführten Regeln für Bargeldabhebungen weiter gelockert. Ab 4. Juni können Bürger monatlich bis zu 5000 Euro von jedem ihrer Konten abheben.
Brüssel will 30 Milliarden aus EU-Budget gegen Finanzkrisen
Not-Kredite aus dem EU-Haushalt, Fördergelder für anstehende Euro-Beitritte: Die EU-Kommission legt Pläne vor, wie Europa aus ihrer Sicht krisenfester werden könnte. Deren Umsetzung dürfte jedoch schwierig werden.
Recht auf Entschädigung bei Anschlussflug außerhalb der EU
Innerhalb Europas haben Passagiere bei verspäteten Flügen erhebliche Entschädigungsansprüche. Das gilt auch für Direktflüge in Nicht-EU-Länder. Doch wie ist die Rechtslage bei einem Umstieg außerhalb Europas?
Agrarsubventionen: Bundesamt für Naturschutz fordert Reform
Nach Ansicht des Bundesamtes für Naturschutz sollten Maßnahmen zum Schutz der Natur bei der Verteilung von EU-Agrarsubventionen stärkere Berücksichtigung finden. Das Amt fordert einen vollständigen Umbau der Fördermaßnahmen.
Arbeitslosigkeit in Eurozone auf tiefstem Stand seit 2008
Luxemburg (dpa) - Der Arbeitsmarkt der Eurozone profitiert weiter vom robusten Wirtschaftsaufschwung im gemeinsamen Währungsraum. Im April fiel die Arbeitslosenquote auf 8,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte. Dies ist der …
Festivals, Sportspektakel, Baustellen: Überall sind Mobiltoiletten gefragt. In der Freiluft-Saison hat die Branche Hochsaison. Die Ansprüche ans stille Örtchen steigen. In der Luxusversion werden sogar Konzerte auf Bildschirme übertragen.
VW-Lobbyist ist beurlaubter Beamter des Auswärtigen Amtes
Der kommissarische Chef-Lobbyist des VW-Konzerns, Jens Hanefeld, ist einem Bericht des NDR-Magazins "Panorama" zufolge zugleich Beamter des Auswärtigen Amtes.
Handelsstreit: China offen für weitere Verhandlungen mit USA
Peking (dpa) - Trotz der US-Ankündigung von Plänen für milliardenschwere Strafzölle gegen China hofft Peking auf weitere Gespräche. «Die Tür für Verhandlungen mit China ist immer offen», sagte der Sprecher des Handelsministeriums, Gao Feng, am …
Erste Dieselfahrverbote in Hamburg in Kraft getreten - Diskussionen im Bund
In vielen Städten werden die Stickoxid-Grenzwerte regelmäßig überschritten. Hauptverursacher sind Dieselfahrzeuge. Die Kommunen kommen unter Druck, weil sie juristisch zur Einhaltung gezwungen werden können. In Hamburg gelten jetzt Fahrverbote.
Stuttgart (dpa) - Der Autobauer Daimler beteiligt sich am Fahrdienstvermittler Taxify. Der Uber-Konkurrent aus Estland teilte mit, eine Finanzierungsrunde im Volumen von 175 Millionen Dollar (gut 151 Millionen Euro) abgeschlossen zu haben.
Amerikanisch-europäischer Zollstreit vor Entscheidung
Der Handelskonflikt zwischen den USA und Europa geht in die entscheidende Phase: Am 1. Juni läuft die Frist für die Europäer aus, danach drohen Strafzölle auf Stahl und Aluminium. Wozu Streitigkeiten solcher Dimension führen, zeigen neue …
Paketdienste experimentieren in Berlin mit Lastenrädern
Umweltfreundliche Zustellung per Fahrrad oder E-Transporter: Lieferdienste experimentieren zunehmend mit Alternativen zu herkömmlichen Transportern. Das Ziel: Saubere Luft und ein angenehmeres Leben in der Stadt.
Public Viewing, Fahrverbote, Mindestlohn: Das ändert sich ab 1. Juni
Fahrverbote, Mindestlohn, Public Viewing und Mobilitätsgesetz: Auch im Juni müssen wir mit einigen Neuerungen rechnen. Hier finden Sie einen Überblick über die neuen Änderungen: